Heideherzen: Senioren in Pflegeheimen zum Fest eine Freude bereiten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auf Isolation und Einsamkeit aufmerksam machen: Weihnachtsaktion von Lehrerin Elisabeth Okon und Medizinstudent Marcel Borchert im Heidekreis geht in die zweite Runde

Heideherzen: Senioren in Pflegeheimen zum Fest eine Freude bereiten

Weihnachten steht für Einkehr, Besinnung und gemeinsame Stunden im Kreise der Familie. Doch für einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis ist dies keine Selbstverständlichkeit. Insbesondere einige der Menschen in den Senioren- und Pflegeheimen im Landkreis drohen, vergessen zu werden. Um auf Isolation und Einsamkeit aufmerksam zu machen, organisierten Lehrerin Elisabeth Okon und Medizinstudent Marcel Borchert bereits vergangenen Jahr das Portal Heideherzen.de (HK berichtete). Über dieses konnten sich nicht nur Interessierte aus dem Heidekreis Adressen von Altenheimen und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern geben lassen, um sie zum Fest mit Weihnachtspost zu erfreuen.

„Mit unserem Projekt wollen wir den Menschen vor Ort Wertschätzung und Aufmerksamkeit schenken, sie mehr in die Mitte der Gesellschaft rücken und gleichzeitig den Menschen im Heidekreis die Möglichkeit geben, Gutes vor Ort zu tun“, so die beiden Initiatoren der Aktion. Häufig fehle es nicht an Hilfsbereitschaft oder Anteilnahme, „sondern vielmehr an der Möglichkeit oder an Ideen, hier aktiv zu werden.“

Und deshalb können sich ab sofort wieder alle, die sich beteiligen möchten, über die Internetseite www.heideherzen.de Adressen zuschicken lassen und anschließend kreativ werden. Im vergangenen Jahr wurden so mehr als 1.000 Karten verschickt – zuletzt sogar nicht nur an die Seniorenheime im Heidekreis, sondern auch an die beiden Krankenhäuser in Soltau und Walsrode, da der Andrang so groß war. Um so mehr freut es Okon und Borchert, dass diesmal sogar noch mehr Altenheime im Heidekreis an der Aktion teilnehmen. Deshalb hoffen die beiden Impulsgeber inständig auf weitere fleißige Kartenschreiberinnen und -schreiber. Dabei sei völlig egal, „ob die Karten von Schülerinnen und Schülern gezeichnet, von Erwachsenen gebastelt oder von Kindergartenkindern gemalt werden“, denn: „Der Gedanke zählt und am Ende gewinnt der gesamte Heidekreis, von Schneverdingen bis Schwarmstedt.“

Und wer meint, nicht besonders kreativ zu sein, kann sich auf der Internetseite Heideherzen.de Tipps geben lassen. „Das Projekt ist auch gerade für Schulklassen perfekt, da hier mit Briefschreiben, künstlerischem Gestalten und damit, etwas Wertvollesfür die Gesellschaft zu tun, gleich mehrere Kompetenzen gefördert werden. Gleiches gilt natürlich auch für Sportvereine oder zum Beispiel Konfirmandinnen- und Konfirmandengruppen, die sich alle eingeladen fühlen dürfen“, heißt es im Aufruf des Duos.

Im vergangenen Jahr seien die Adressen „schnell vergriffen“ gewesen. Deshalb raten Okon und Borchert, „sich schon jetzt Adressen zu sichern.“ Die Weihnachtsgrüße sollten aber bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember, verschickt werden, damit sie pünktlich zu Weihnachten ankommen.

Bei den Adressatinnen und Adressaten werden sie dann wieder, so die Initiatoren weiter, „die Nachttische der Bewohnerinnen und Bewohner zieren, Glück und frohe Botschaft ausstrahlen und falls notwendig sogar von den Pflegefachkräften und der Betreuung vorgelesen.“