Ende des vergangenen Jahres gab es beim Verein Heide-Werkstätten eine Namensänderung – doch mag die Marke „Heidewerk e.V.“ auch neu sein, Ausrichtung und Werte sind geblieben: „Als größter Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigung im Heidekreis setzt sich das Heidewerk seit über 50 Jahren für Inklusion und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ein und bietet mit rund 180 Mitarbeitenden ein vielfältiges Förderangebot zur Stärkung beruflicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen“, so die Einrichtung. Und die zeigt nun bei einem Tag der offenen Tür, was sie kann: „Das Heidewerk lädt am Samstag, 22. April, von 10 bis 14 Uhr alle Interessierten aus dem Heidekreis und darüber hinaus ein, in Walsrode, Soltau und Munster die Arbeit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung kennenzulernen.“
„Unsere Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitenden sind stolz, ein Teil des Heidewerks zu sein“, sagt Geschäftsführer Bernhard Neuhausen. „Einerseits leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Wiedereingliederung und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, anderseits steht das Heidewerk für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen.“
Besucherinnen und Besucher erwartet am kommenden Samstag ein informativer Tag mit vielen neuen Perspektiven: „Der Tag soll die Möglichkeit geben, das Heidewerk mit all seinen Aufgaben, Einrichtungen und Projekten kennenzulernen. An allen Standorten bieten wir Betriebsführungen und Mitmachaktionen an“, so Neuhausen.
Perspektiven für junge Menschen und Unternehmen sollen ebenfalls in den Fokus gerückt werden: „Interessierte können die Werkstätten aber auch individuell erkunden und dabei mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Speziell für junge Menschen, die noch eine Berufsperspektive suchen, gibt es Informationen über ein Freiwilliges Soziales Jahr oder die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin (HEP) aus erster Hand“, so das Heidewerk in seiner Mitteilung.
Auch für Unternehmen aus dem Heidekreis solle der Tag der offenen Tür unter anderem neue Perspektiven bieten: „An allen Standorten informieren die Jobcoaches des Heidewerks zu den Vorteilen von betriebsintegrierten Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Ein großes Ziel des Heidewerks ist es, gemeinsam mit Kooperationspartnern inklusive Stellenangebote auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erschließen.“
An den Standorten gibt es beim Tag der offenen Tür zudem verschiedene Mitmachaktionen und Verlosungen: In Walsrode und Munster wird als Hauptpreis eine in der eigenen Holzwerkstatt gefertigte Gartenbank aus Lärchenholz verlost. In Soltau freuen sich die Gewinner über drei Gebraucht-Fahrräder. Das detaillierte Programm mit Terminen und Adressen für die Standorte in Munster (Speckenmoor 32), Soltau (Visselhöveder Straße 2B) und Walsrode (Rudolf-Diesel-Straße 8-10) ist online unter www.heidewerk.com zu finden.
Für die Verpflegung der Gäste sorgt der Cateringbetrieb „Kostboten“, ein Tochterunternehmen des Heidewerks und neustes Inklusionsprojekt der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.