Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zog es etwa 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg für eine dreitägige Bildungsreise nach Berlin. Teil des Programms waren der Besuch zahlreich politisch-kultureller Orte sowie der Besuch des deutschen Bundestages mit der Teilnahme an der Plenarsitzung und ausreichend Zeit für ein Gespräch mit dem SPD-Politiker Klingbeil.
Während die ersten beide Tage zum Besuch der Gedenkstätte der Berliner Mauer, dem Dokumentationszentrum Topografie des Terrors, dem Holocaust-Mahnmal und einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend genutzt wurden, stand am dritten Tag der Bildungsreise ein Besuch im Bundestag an. Im gemeinsamen Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten war vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien Gesprächsthema, an dem die Bürgerinnen und Bürgern aus der Heimat großes Interesse zeigten und Fragen zur Wind-, Fotovoltaik und Atomenergie äußerten. Klingbeil skizzierte ausführlich den Weg der Zukunft und positionierte sich klar in der Energiefrage: „Wir tragen die Verantwortung, die Welt so zu gestalten, dass auch nachfolgende Generationen gut leben können. Deswegen setzen wir auf den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und legen als Sozialdemokraten Wert darauf, die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg sozial mitzunehmen.“
Darüber hinaus waren außerdem die Wahlrechtsreform und die Pflege- und Gesundheitspolitik Thema im gemeinsamen Austausch. Inge Hermann aus Soltau zeigt sich begeistert von der Berlinfahrt: „Mir hat die Fahrt sehr gut gefallen. Die Organisation war gelungen und die Programmpunkte waren sehr aufschluss- und lehrreich“, gibt das Büro Lars Klingbeil die Worte der Besucherin wieder.
Der Bundestagsabgeordnete und sein Team zu den politischen Bildungsfahrten: „Politik muss transparent sein und erklären. Deswegen freue ich mich sehr, Bürgerinnen und Bürger aus der Heimat in Berlin begrüßen zu dürfen und Ihnen Einblicke in die Prozesse des Bundestages und meine Arbeit zu geben“, unterstreicht Klingbeil. Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die auf Einladung von Lars Klingbeil ebenfalls an einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin teilnehmen wollen, erhalten im Wahlkreisbüro des Abgeordneten unter lars.klingbeil@bundestag.de oder telefonisch unter (05161) 4810701 Informationen zur Teilnahme.