„Heimat shoppen“ – die Region stärken für lebendige Innenstädte | Aktuelle Nachrichten und Informationen

18 Orte im IHKLW-Bezirk locken mit Einkaufserlebnissen – auch in Soltau, Munster, Bispingen und Walsrode

„Heimat shoppen“ – die Region stärken für lebendige Innenstädte

Zum „Heimat shoppen“ ruft erneut die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf. Am 13. und 14. September beteiligen sich 18 Städte und Gemeinden im Bezirk der IHKLW an der bundesweiten Aktion zur Stärkung der Innenstädte und Zentren – auch Soltau, Munster, Bispingen und Walsrode. In der kommenden Ausgabe des Heide-Kuriers am 9. September gibt es für den hiesigen Bereich mit unseren Sonderveröffentlichungen zahlreiche Informationen und Tipps rund um diese Aktion.

Initiiert hat das Ganze die IHKLW, wobei die Aktion mit den jeweils vor Ort engagierten Aktionsgemeinschaften, Handels- und Gewerbevereinen und Interessengemeinschaften sowie gegebenenfalls dem Stadtmarketing mit Unterstützung regionaler Sparkassen umgesetzt wird.

„Wir wollen den Menschen bewusst machen, dass sie durch den Besuch in der Stadt und den Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten“, sagt Jan Weckenbrock, IHKLW-Projektleiter „Heimat shoppen“. Die örtlichen Betriebe böten viel mehr als die reine Versorgung der Menschen mit Waren und Dienstleistungen. Sie zahlten nämlich an ihrem Standort Steuern „und tragen so zu einer guten öffentlichen Infrastruktur in den Gemeinden bei.“

„Jeder Euro, den Menschen innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken die Kunden mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage ihres Ortes“, unterstreicht Weckenbrock: „Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität.“

Um eine möglichst große Öffentlichkeit zu erreichen, laden alle teilnehmenden Standorte zeitgleich am Freitag und Samstag, dem 13. und 14. September, zum „Heimat shoppen“ in die Innenstädte und Ortskerne ein. Die IHKLW organisiert mit Unterstützung der regionalen Sparkassen die Werbemittel: Papiertaschen, Plakate und Postkarten im einheitlichen „Heimat shoppen“-Design.

Erstmals verleiht die IHKLW in diesem Jahr einen „Heimat shoppen“-Preis für kreative Konzepte mit Breitenwirkung, die die Aufenthaltsqualität in den Zentren stärken, Kundinnen und Kunden begeistern und auf andere Standorte übertragbar sind.

Um den mit 3.000 dotierten Preis konnten sich alle Händler, Gewerbevereine und Standortgemeinschaften bewerben, die an der Aktion „Heimat shoppen“ teilnehmen.

Wer gewonnen hat, wird pünktlich zum Start der Aktionstage bekanntgegeben. Weitere Informationen und alle „Heimat shoppen“-Orte sind zu finden unter https://www.ihk.de/ihklw/produkte/branchen-informationen/standort-innenstadt/heimat-shoppen-3732042?shortUrl=%2Fheimatshoppen.