„Hier brummt’s“ – die Sieger | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Naturschutzstiftung Heidekreis ehrt die Gewinner des Wettbewerbs

„Hier brummt’s“ – die Sieger

Er geht in die entscheidende Phase, der Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ der Naturschutzstiftung Heidekreis: Am 24. Juni begutachtete die Jury die elf Gärten, die es aus insgesamt 19 Bewerbungen in die Vorauswahl geschafft hatten. Mit großer Neugier machten sich die Jurymitglieder Hilke Feddersen (Geschäftsführerin des Vereins Naturparkregion), Bernd Reichelt (Landesjägerschaft) und Frank-Ulrich Schmidt (Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft) ein Bild von den vielfältigen und liebevoll gestalteten Naturgärten.

Dabei habe sich gezeigt, dass jeder Garten einzigartig sei, was Größe, Alter, Pflanzenvielfalt oder gestalterisches Konzept angehe, teilt die Naturschutzstiftung Heidekreis mit. Bewertet werden die Gärten nach 16 Kriterien, darunter die Artenvielfalt und das Angebot an Lebensräumen für Insekten und andere Tiere. Im Mittelpunkt stehen dabei stets der Gesamteindruck hinsichtlich der Insektenfreundlichkeit und die Nähe zur Natur.

„Es ist beeindruckend, zu sehen, mit wie viel Engagement und Leidenschaft die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gärten pflegen und der Natur Raum geben. Und dabei sind diese Gärten nicht nur naturnah, sondern auch schön“, heißt es vonseiten der Jury. Daher sei es keine leichte Aufgabe, unter diesen starken Beiträgen die Preisträger zu ermitteln.

Einige Fotos und weitere Informationen sind auf der Website www.hier-brummts.de/naturschutzstiftung-heidekreis/ zu finden. Die Siegerehrung und Preisverleihung finden am 12. August um 17 Uhr in Walsrode, Am Nordsunder 24, statt. Alle Interessierten sind zur Preisverleihung eingeladen. Dabei wird ein „junger“ Garten, der erst kürzlich angelegt wurde, aber gerade deshalb eine besondere Vorbildwirkung entfalten kann, besichtigt. Im Rahmen der Siegerehrung besteht die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten auszutauschen.

Interessierte sollten sich zwecks Planung für eine Teilnahme unter Ruf (05191) 970875 oder per E-Mail an schneider@naturschutzstiftung-heidekreis.de anmelden. Ein „Dankeschön“ richtet die Naturschutzstiftung an alle Bewerberinnen und Bewerber, „die mit ihren Gärten einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt im Heidekreis leisten.“