Hilfe bei Schritt in Selbstständigkeit | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wirtschaftsförderung Heidekreis bietet Gründungswoche an

Hilfe bei Schritt in Selbstständigkeit

„Die Zahl der Gründungen im Heidekreis nimmt zu. Um erfolgreich mit der eigenen Idee zu sein, muss aber viel Arbeit in das geplante Vorhaben fließen“, so die Mitteilung des Landkreises Heidekreis. Der hat jetzt ein besondere Angebot vorbereitet, an dem gleich zwei Bereiche mitwirken: Mit einer gemeinsamen Gründungswoche bieten die „Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft“ und die Wirtschaftsförderung Heidekreis vom 8. bis 11. Mai verschiedene Workshops, Vorträge und Informationen für den Schritt in die Selbstständigkeit an.

„Dass sich die Gründerszene im Heidekreis verändert, ist deutlich spürbar“, so die Mitteilung des Landkreises. Dies bemerke besonders die Wirtschaftsförderung Heidekreis mit ihrem aktuellen Angebot „Digitaler Fördermittelsprechtag“: „Neben etablierten Unternehmen nehmen zunehmend auch Gründerinnen und Gründer das kostenfreie Angebot wahr. Start-Ups, frisch gegründete Jungunternehmen, aber auch Interessierte, die sich noch mit dem Gedanken ‚Gründung‘ beschäftigen, stehen Schlange, um noch einen der begehrten Plätze zu ergattern.“

Um dieser enormen Nachfrage gerecht zu werden, bietet das Team der Wirtschaftsförderung stetig neue Termine an. „Doch wurde hier auch schnell klar, dass in diesem Bereich noch mehr getan werden muss. Insbesondere da neben den Fragen der Fördermittel noch viele andere Themen für eine Gründung beantwortet werden müssen“, schildern die Planer ihre bisherigen Erfahrungen.

Um zukünftigen Selbstständigen die beste Beratung für ihr geplantes Vorhaben geben zu können, bieten die Wirtschaftsförderung Heidekreis und die „Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft“ in ihrer Gründungswoche kompakte Informationen und Hilfestellungen beim Schritt in die Selbstständigkeit an. Das Programm umfasst an vier Tagen die wichtigsten Gründungsthemen samt direktem Austausch mit den Referentinnen und Referenten in Präsenz. Die Bandbreite reicht von der Geschäftsmodellentwicklung, dem Businessplan und den Unternehmensformen über steuerliche Grundlagen bis hin zu einem Vortrag „Gründen durch Unternehmensnachfolge“. Weiter Themenbereiche werden Kundenakquise, Marketing und Social Media sein. Auch die Themen rund um Förderung und Finanzierung sowie die Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung und die Gründungsförderung durch die NBank werden natürlich nicht fehlen.

Erfahrungen aus der Unternehmensgründung durch Frauen stehen ebenfalls mit auf dem Programm, denn viele der Referentinnen sind Mitglied im Unternehmerinnen Netzwerk Heidekreis und berichten über ihre Erfahrungen und das Angebot des Netzwerkes.

Weil Finanzierungsfragen bei fast jedem Gründungsvorhaben von zentraler Bedeutung sind, werden im Modul „Finanzierung & Förderung“ auch die Kreissparkassen Soltau und Walsrode und die Volksbank Lüneburger Heide anwesend sein. Die Workshops und Vorträge der Gründungswoche finden von Montag, dem 8. Mai, bis Donnerstag, dem 11. Mai, im Heidehotel Soltauer Hof statt. Der Vortrag „Gründen durch Unternehmensnachfolge“ wird am Mittwoch, dem 10. Mai, ab 17 Uhr in der Felto-Filzwelt in Soltau durchgeführt. Die Module der Gründungswoche sind individuell oder im Gesamtpaket buchbar.

Das ausführliche Programm ist unter www.wirtschaftsfoerderung-heidekreis.de – Stichwort „Events“ – auf der Website der Wirtschaftsförderung Heidekreis abrufbar. Für Fragen und Anmeldungen steht Margitte Petersen von der „Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis“ telefonisch unter Ruf (05191) 970612 oder per E-Mail unter koostelle@heidekreis.de zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 2. Mai.