Für die durch das Hochwasser überfluteten Gebiete im südlichen Heidekreis melden die Ensatzkräfte: „Weitere Entspannung, aber allgemeine Wachsamkeit beibehalten“, so die aktuelle Mitteilung von Boris-Alexander Krug, Pressesprecher der Feuerwehren Samtgemeinde Ahlden.
„Weiterhin sind Kräfte von Feuerwehr, THW, DLRG, ASB in der Samtgemeinde Ahlden im Einsatz“, informiert der Pressesprecher: „Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen Erfolg, der Serengeti-Park ist im Bereich der Masai-Mara-Sektion bis auf Geländevertiefung freigepumpt und innere Wegestrukturen sind wieder nutzbar, auch die ausgebliebenen Niederschläge helfen dabei, die Wasserpegel fallen zu lassen. Auch im Hansadamm in Hademstorf gehen die Wasserstände bereits wieder zurück. Entgegen einer BiwApp-Meldung des Landkreises gilt weiterhin, dass die Lage keine Evakuierung erfordert und eine solche nach aktueller Lagebeurteilung nicht vorbereitet wird. Eine allgemeine Wachsamkeit und ein grundsätzliches ‚Vorbereitet-Sein‘ bleibt wie bei jeder Hochwasserlage an der Aller und seinen Nebengewässern selbstverständlich.“
Die Einsatzleitung habe aufgrund der Entspannung der Lage beschlossen, den Kräfteansatz der meist ehrenamtlichen Helfer sukzessive herunterzufahren und ab dem 1. Januar, 20 Uhr, die Örtliche Einsatzleitung nicht mehr dauerhaft besetzt zu halten, heißt es im Bericht: „Auswärtige Verbände werden nach und nach abrücken. Die Deiche werden natürlich weiterhin engmaschig kontrolliert und bei Bedarf nachgebessert. Die Deichverbände übernehmen wieder ihre eigene hoheitliche Rolle in Bezug auf die Deichsicherung und werden bei nicht selbst beherrschbaren Situationen von den Rettungsorganisationen unterstützt. Die Lage ist nunmehr seit längerer Zeit stabil und unter Kontrolle. Sollte sich die Lage wieder verschärfen, so wird die Bevölkerung über die bekannten Medien, wie WarnApps, Sirene etc. informiert.“