Höchststand der Heideblüte | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Gewächshaus-Klima“ sorgt für „Frühstart“

Höchststand der Heideblüte

Ungewöhnlich früh verkündet die Lüneburger Heide GmbH den Höchststand der Heideblüte 2023. „Das Gewächshaus-Klima der letzten Wochen hat die Heide sprießen lassen und sorgt in diesem Jahr für einen sehr frühen Höchststand der Blüte“, erklärt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Zudem sei eine der schönsten Heideblüten der vergangenen Jahre zu bewundern.

Lautet die Faustformel für die blühenden Heideflächen in der Regel „8. August bis 9. September, so konnte die Tourismusorganisation der Region den Start der Heideblüte in diesem Jahr schon am 27. Juli verkünden (HK berichtete).

Nach dem frühen Start entwickelten sich die Blüten schnell unter den günstigen Bedingungen von Niederschlag und Temperaturen um 20 Grad mit immer wieder Sonne rasch weiter, sodass das Heideblütenbarometer jetzt zu Mitte August den Höchststand von 100 Prozent anzeigt. „Jetzt ist die beste Zeit für einen Ausflug in die Heide“, betont von dem Bruch. Dazu gebe es zahlreiche Veranstaltungen in der Region, unter anderem die Krönungen der Heideköniginnen, etwa in Schneverdingen. Auch sei das Wetter ideal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren, denn die Temperaturen hielten sich im Rahmen um 25 Grad Celsius.

Im Heideblütenbarometer auf der Internetseite der Lüneburger Heide können Interessierte stets den aktuellen Stand der Heideblüte ablesen.

Link zum Heideblütenbarometer: https://www.lueneburger-heide.de/3452