„Immer im Austausch mit der Region“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Angebote für und im gesamten Heidekreis: Fast 450 Kurse im neuen VHS-Katalog

„Immer im Austausch mit der Region“

Es gibt wieder viel Neues zu entdecken im jetzt erschienenen Katalog der Volkshochschule Heidekreis (VHS). „15 Prozent aller Angebote in unserem aktuellen Programm sind neu“, freut sich Dr. Katharina Rogge-Balke. Die VHS-Geschäftsführerin stellt das mehr als 150 Seiten starke Heft, in dem fast 450 Kurse für das erste Semester des Jahres zu finden sind, gemeinsam mit den Programmbereichsleiterinnen Stine Dehnke, Elke Dettmer, Laura Oertgen und Silke Huster vor. Bei der Präsentation am vergangenen Dienstag zudem mit dabei – und das ist ebenfalls neu bei diesem Termin, zu dem die VHS jedes Halbjahr einlädt – sind die Leiter zweier Zweigstellen der Volkshochschule: Karl Ottmann berichtet von seinen Erfahrungen aus 20 Jahren als Ansprechpartner für den Unterrichtsort Munster, und Dr. Ebba Durste­witz gibt einen Einblick in den Standort Schneverdingen, den sie seit knapp einem Jahr betreut.

Das neue Programm der Volkshochschule ist wie gewohnt aufgeteilt in die Bereiche „Politik - Gesellschaft - Umwelt“, „Kultur“, „Gesundheit“, „Sprachen“, „Grundbildung“ sowie „Arbeitsleben - IT - Management“ und „Schulabschlüsse“. In den einzelnen Abschnitten finden sich neben vielen bekannten Formaten auch etliche Neuheiten, im Katalog eindeutig gekennzeichnet mit einem „NEU“-Button. Eine dieser Veranstaltung beschäftigt sich unter dem Titel „Woher kommt der Hass?“ mit den psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus: „Sicher ein Thema das polarisiert“, meint Dehnke, „aber sich damit zu beschäftigen, ist in den aktuellen Zeiten umso wichtiger, um den Dialog fortzusetzen.“ Es gehe in dem Angebot nämlich zum einen um Hintergründe, so die Programmbereichsleiterin, „zum anderen soll vermittelt werden, wie man mit Leuten im Gespräch bleiben kann, die eine komplett andere Meinung vertreten.“ Neben der Neuauflage des im vergangenen Semester gefragten Angebots „Eltern im digitalen Zeitalter“ gibt es als neues (kostenfreies) Format das „Elterncafé Schulverweigerung“: „Hier besteht die Möglichkeit zum Austausch zwischen Fachkräften und Eltern, die mit ihren Kindern genau in diesem Bereich Probleme haben“, erklärt Dehnke.

Im Bereich „Kultur“, schließt Oertgen an, finde sich wieder ein breites Angebot von Aquarellmalerei bis hin zu Tiffanyarbeiten – „es warten viele interessante Workshops“, so die Programmbereichsleiterin. Ihr besonderer Tipp unter den zahlreichen Kultur- und Kunstveranstaltungen: „Die Krimilesung Ende März – denn so etwas hatten wir schon länger nicht mehr. ‚Verdorrte Heide‘ ist ein Regionalkrimi, der einen netten und spannenden Abend verspricht.“ Ebenfalls regional, und doch etwas ganz anderes: „Herausforderung Heidschnuckenwolle“ sowie der „Schnupperkurs Filzen“. „Das sind zwei ganz neue Kurse, die wir mit der Unterstützung unserer neuen Außenstellenleiterin in Schneverdingen in Kooperation mit der Schäferin der Heideblütenstadt organisieren konnten“, erläutert Oertgen. Stets gefragte Highlights seien im Gesundheitsbereich wieder die Yoga-Kurse – „und zwar in allen möglichen Formen. Es ist ein ständig wachsendes Segment.“ Neu hier: der Schnupperkurs „Entspannungsmethoden zum Ausprobieren“. „Dieses kompakte Format soll Orientierung geben, was für wen geeignet sein könnte“, so Oertgen, die außerdem noch auf drei neue Angebote im Bereich „Gesundheit online“ aufmerksam macht. „Es gibt auch wieder eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Heidekreis-Klinikum, die in den vergangenen Jahren viel Zulauf erlebt hat.“

Zuständig für den Bereich „Sprachen“, stellt Huster hier Dauerbrenner und Neuheiten vor: „Immer wieder gefragt ist Deutsch als Zweitsprache“, denn bei den Formaten zum Einbürgerungstest hätten sich die Termine verdoppelt. Dettmer ergänzt, dass die VHS auch das Angebot im Bereich Englisch und anderer Sprachen ausgeweitet habe: „Gerade nordische Sprachen werden immer wieder nachgefragt, etwa zur Vorbereitung auf den Urlaub“, weiß Dettmer.

All das und noch vieles mehr von der beruflichen Weiterbildung über Bildungsurlaube bis hin zu EDV-Kursen findet sich im Katalog, der ab sofort an allen VHS-Standorten und bei vielen Einrichtungen im Heidekreis erhältlich ist. Und in den Außenstellen laufen natürlich auch etliche der Angebote. Das sei gerade für jene entscheidend, die nicht fahren möchten oder können, weiß Ottmann: „Viele wünschen sich einfach Kurse vor Ort.“ Das bestätigt auch Durste­witz für Schneverdingen, „außerdem ist es toll zu sehen, wie gut die Vernetzung zwischen den einzelnen Stellen läuft.“

Rogge-Balke lobt zudem den guten Kontakt zu den über den Heidekreis verteilten VHS-Außenstellen, über deren Ansprechpartner auch immer wieder neue Formate entstünden: „Stets erreichbar sind wir natürlich über die beiden Hauptstellen in Soltau und Walsrode, aber über unsere anderen Standorte bleiben wir zudem immer im Austausch mit der Region.“