„Was macht Kitas zu sicheren Orten? Institutioneller Kinderschutz: Vom Papierkonzept zur gelebten Praxis!“ – unter diesem Titel hatte die Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung des Landkreises Heidekreis in Kooperation mit dem „nifbe“ (niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) die Leitungen der Kindertagesstätten im Heidekreis zu einem Fachforum eingeladen. Die Kindertagesstätten im Landkreis entwickelten im Jahr 2022 jeweils ein umfassendes Kinderschutzkonzept, das nun aktiv in den Kita-Alltag integriert ist.
Die Konzepte wurden mit dem Ziel erarbeitet, die Kinder in den Kindertagesstätten bestmöglich zu schützen und ihr Wohlbefinden zu fördern. Dabei stehen Prävention, Aufklärung und ein klarer Handlungsleitfaden im Mittelpunkt. Am 14. Januar trafen sich dazu 45 Leitungen und Fachkräfte aus 26 unterschiedlichen Kindertagesstätten in der Kreisverwaltung in Bad Fallingbostel. Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung war die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten sowie der praktischen Umsetzung von Kinderschutzthemen.
Im Vortrag und in den zwei darauffolgenden Workshops erläuterten die Referentinnen Bianka Pergande, Sprecherin der National Coalition, dem Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland, und Julia Huwer, Bildungsforscherin und Referentin zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte, anschaulich und anhand von Beispielen aus dem Kita-Alltag und wie institutioneller Kinderschutz trotz Herausforderungen und Belastungen gelingen könne.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele anschauliche und umsetzbare Anregungen und Ideen mitnehmen.