Klimaschutzpaten gesucht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Energieagentur Heidekreis: Neues Gemeinschaftsprojekt

Klimaschutzpaten gesucht

In kleinen Kommunen gibt es viele ungenutzte Potenziale im Bereich Klimaschutz. Besonders in kleinen Dörfern fehlt es allerdings oft an Infrastruktur, Personal und Geld für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Das neue Gemeinschaftsprojekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ (KlikKS) sucht Interessierte, deren Herz für Klima- und Umweltthemen schlägt und die sich in die Gestaltung des „eigenen“ Dorfes einbringen möchten. Diese werden von der Regionalmanagerin Aimara Bauer dabei unterstützt, eigene Projekte zu planen, umzusetzen und sich mit anderen ehrenamtlichen Klimaschutzpaten zu vernetzen. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

„Mit der Umsetzung von Klimaschutzprojekten steigern Kommunen ihre Attraktivität, leisten einen Beitrag zur eigenen Zukunftsfähigkeit und entlasten dabei die Haushaltskasse. Im Fokus des Projekts liegen Maßnahmen, durch die langfristig Treibhausgase eingespart werden können“, heißt es vonseiten der Energieagentur Heidekreis. Und genau dort setze das neue Gemeinschaftsprojekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ (KlikKS) der Energieagentur Heidekreis und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) an.

Die Idee: Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich als ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten in ihren Dörfern einbringen und konkrete Projekte zum Klimaschutz entwickeln und umsetzen, auch um das jeweilige Dorf auf diese Weise „fit für die Zukunft“ zu machen. Dabei steht den Klimaschutzpatinnen und -paten eine Regionalmanagerin unterstützend zur Seite.

Interessierte Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort mit der KlikKS-Regionalmanagerin Aimara Bauer unter der Telefonnummer 0151-42874389 oder per E-Mail an aimara.bauer@klimaschutz-niedersachsen.de in Verbindung setzen.

Das Projekt bietet laut Klimaagentur Heidekreis „die Chance einer nachhaltigen Verankerung von Klimaschutz in den Dörfern unserer Region.“

„In fast allen Gemeinden gibt es Menschen, die sich für den Klimaschutz interessieren und engagieren wollen. Mit diesem Potenzial von heute können wir gemeinsam Dörfer von morgen gestalten“, so Kreisrat Oliver Schulze. Ergänzend bemerkt Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis: „Dabei sind die denkbaren Klimaschutzprojekte so vielfältig wie die Menschen, die sich für sie einsetzen: seien es Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen in Kindergärten und Schulen, die Organisation von Tauschbörsen, die Umrüstung auf LED-Technik der kommunalen Beleuchtung, oder auch die Installation von Photovoltaikanlagen.“

KlikKS entstand als Nachfolgeprojekt des im Jahr 2018 von der Energieagentur Rheinland-Pfalz initiierten Projekts „KlikK aktiv. Im Rahmen von „KlikK aktiv“ wurden ehrenamtliche Klimaschutzpaten in 37 Kommunen aktiv. Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist Aimara Bauer die Regionalmanagerin für das KlikKS-Projekt in der hiesigen Region. Sie ist Ansprechpartnerin für den Landkreis Heidekreis sowie den Landkreis Rotenburg/ Wümme, in denen das Projekt während der nächsten drei Jahre gemeinsam mit der KEAN umgesetzt wird. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt KlikKS ist als Verbundprojekt auch in sieben weiteren Bundesländern gestartet.