Auf dem Arbeitsmarkt im Celler Agenturbezirk sei wie in den vergangenen Monaten eine Aufwärtsbewegung spürbar, informiert die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist: „Im Vormonatsvergleich ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem im Heidekreis ist dies spürbar“, heißt es in der Mitteilung. In der zeigt die Betrachtung der Zahlen des Vormonats folgende Situation: „Im Juni waren bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle 10.108 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Mai um 127 Personen (1,2 Prozent) ab. Im Vergleich zum Juni des vergangenen Jahres wuchs die Arbeitslosigkeit um 195 Personen (2,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank von Mai auf Juni auf 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote ebenfalls 5,8 Prozent.“
„Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk entwickelt sich seit Monaten positiv. Fachkräfte aber auch ungelernte Personen haben derzeit gute Chancen eine Anstellung zu finden. Unternehmen setzen neben Fachkräften mittlerweile verstärkt auf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, also Personen, die in ein fachfremdes Tätigkeitsfeld wechseln, also einen neuen Beruf ergreifen, für den sie nicht ausgebildet sind, sofern die Unternehmen kein ausgebildetes Fachpersonal bekommen“, führt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle, aus. „Seit dem 1. April 2024 bestehen durch die Qualifizierungsoffensive verbesserte Förderkonditionen für die Beschäftigtenqualifizierung. Arbeitgeberinnen und -geber können diese unter anderem nutzen, um Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger passend für ihr Unternehmen auszubilden“, erläutert Geier.
Informationen und Ansprechpartner finden interessierte Unternehmen auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/celle. Unter der Rufnummer 0800-4-5555-00 können Beratungsanliegen ebenfalls angenommen werden.
Für Personen, die über eine berufliche Neuorientierung nachdenken und sich einen Quereinstieg vorstellen können, bietet die Agentur für Arbeit am Mittwoch, 10. Juli, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr eine kostenlose Online-Infoveranstaltung zum Thema Quereinstieg an, für die sich unter https://eveeno.com/quereinstieg-celle-online angemeldet werden kann.
Zu den Zahlen des Vormonats: „Unter den 2.613 Stellenangeboten befanden sich 375 Stellen, die im Monatsverlauf neu hinzukamen. Damit nahmen diese so genannten Stellenzugänge gegenüber Mai um fünf Stellen (1,4 Prozent) zu. Gegenüber dem Vorjahr lagen sie um 106 Stellen (22,2 Prozent) im Minus. Die meisten Stellenzugänge kamen aus den Bereichen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (98), freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (81 Stellen), Handel Instandhaltung und Reparaturen von Kfz (40 Stellen) sowie Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (40 Stellen)“, so die Mitteilung der Agentur für Arbeit.
Die liefert auch eine Betrachtung des Stellenmarktes auf Ebene der Landkreise: Demnach waren im Landkreis Heidekreis im Juni 1.110 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Mai ist das ein Minus von sechs Stellen. „Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 528 Stellen. Arbeitgeber meldeten im Juni 164 neue Arbeitsstellen, das waren 37 Stellen weniger als ein Jahr zuvor“, so die Mitteilung. In der finden sich zum Landkreis Celle folgende Angaben: „Im Juni waren 1.503 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Mai ist das ein Plus von 21 Stellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 104 Stellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Juni 211 neue Arbeitsstellen, das waren 69 Stellen weniger als ein Jahr zuvor.“
Der Blick auf die Unterbeschäftigung auf Ebene der Landkreise zeigt für den Agenturbezirk Celle die Zahlen von 13.203 (Vormonat: -84/-0,6%, Vorjahresmonat: +120/+0,9%) und für Celle 7.079 (Vormonat: -34, Vorjahresmonat: -27) sowie für den Heidekreis 6.124 (Vormonat: -50, Vorjahresmonat +147).