„Fachkräfte händeringend gesucht“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Agentur meldet sinkende Arbeitslosenzahlen zum Herbstanfang

„Fachkräfte händeringend gesucht“

Sinkende Arbeitslosenzahlen zum Herbstanfang hat die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis verantwortlich ist, registriert. Bei der Betrachtung der Zahlen des Monats September verzeichne die Agentur folgende Zahlen: „Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im September 10.025 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber August um 353 Personen (3,4 Prozent) ab. Im Vergleich zum September des vergangenen Jahres zeigte sich ein Anstieg um 352 Personen (3,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk sank auf 5,9 Prozent nach 6,1 Prozent im Vormonat. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent.“ Zudem meldet die Agentur, dass „Fachkräfte händeringend gesucht“ seien, Firmen wünschten sich zudem: „junge Bewerber mit Ausbildung.“

„Der kontinuierliche Trend nach gut ausgebildeten Fachkräften zu suchen, setzt sich fort“, erklärt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle. „Die Arbeitslosigkeit in beiden Landkreisen des Agenturbezirks Celle sank zum Herbstbeginn und mehr Menschen wurden in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt. Junge Menschen finden nach der Ausbildung den Weg in das Erwerbsleben, sodass hier die Zahlen ebenfalls sanken. Hoch im Kurs stehen die Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung bei den Unternehmen. Um eine fundierte Berufsausbildung junger Menschen vorzubereiten, geben viele Betriebe auch jetzt noch den sich bewerbenden Ausbildungswilligen eine Einstiegsmöglichkeit. Die Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit sollte durch Nutzung von Weiterbildungsangeboten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen geprüft werden. Der Arbeitgeberservice steht mit seinem Beratungsangebot und mit dem Vermittlungsangebot unter 0800-4555520 zur Verfügung“, so der Geschäftsführer der Agentur.

Die meldet für den Heidekreis folgende Zahlen: „Im August waren im Heidekreis 4.795 arbeitslose Personen gemeldet und damit 105 Personen (2,1 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 363 Personen (8,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank auf 6,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,8 Prozent.“

Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode seien 1.409 Arbeitslose betreut worden: „Im Vergleich zum August sank die Zahl der Arbeitslosen um 13 Personen (0,9 Prozent) und verglichen mit September vergangenen Jahres stieg sie um 227 Personen (19,2 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.389 Erwerbslose gemeldet und damit 92 Personen (2,6 Prozent) weniger als vor einem Monat und 136 Personen (4,2 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.“

Laut der Mitteilung seien 627 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im September arbeitslos gemeldet, 39 Personen (5,9 Prozent) weniger als vor einem Monat: „Verglichen mit September 2022 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 49 Personen (8,5 Prozent). 705 Arbeitslosmeldungen erfolgten im September, 94 so genannte Zugänge (11,8 Prozent) weniger als im August und 42 Zugänge (5,6 Prozent) weniger als im September des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 811 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 108 Abgänge (15,4 Prozent) mehr als im Vormonat und 62 Abgänge (8,3 Prozent) mehr als vor einem Jahr.“

Die Werte für den Landkreis Celle: „Im September waren in Stadt und Landkreis Celle 5227 Arbeitslose gemeldet und damit 248 Personen (4,5 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Rückgang um 11 Personen (0,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank auf 5,6 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent. Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.613 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum August waren das 89 Arbeitslose (5,2 Prozent) weniger und verglichen mit September vergangenen Jahres stieg die Anzahl um 35 Personen (2,2 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.614 Arbeitslose gemeldet und damit 159 Personen (4,2 Prozent) weniger als vor einem Monat und 46 Personen (1,3 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.“

Und weiter: „565 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im September arbeitslos gemeldet, 136 Personen (19,4 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit September 2022 sank die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 93 Personen (14,1 Prozent). 1.118 Arbeitslosmeldungen erfolgten im September, 166 so genannte Zugänge (12,9 Prozent) weniger als im August. Im Gegenzug wurden 1.366 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 120 Abgänge (9,6 Prozent) mehr als im Vormonat und sechs Abgänge (0,4 Prozent) mehr als im September 2022.“

Auch auf den Stellenmarkt geht die Agentur in ihrer Mitteilung ein: „Im September wurden 269 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, vier Stellen (1,5 Prozent) weniger als im August. Der Vergleich zum September des Vorjahres zeigte ein Plus von 24 Stellenangeboten (9,8 Prozent). Insgesamt waren 1.616 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit stieg die Zahl zu August um 64 (4,1 Prozent) und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 251 Stellen (13,4 Prozent). Im Heidekreis wurden 203 Arbeitsangebote neu aufgenommen,36 Stellen (15,1 Prozent) weniger als im August. Der Vergleich zum September des Vorjahres zeigte ein Minus von 15 Stellenangeboten (6,9 Prozent). Insgesamt waren 1.515 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 12 Stellen (0,8 Prozent) mehr als im August und 335 Stellen (18,1 Prozent) weniger als im September des vergangenen Jahres.“

Die Agentur für Arbeit veröffentlicht für ihre Gebiet ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl auch Angaben zur Unterbeschäftigung: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im September 7.131 Personen und im Heidekreis 6.070 Personen.