„Konstanter Arbeitsmarkt“ - so beschreibt die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, ihren Rückblick auf den vergangenen Monat. „Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im Juni 8.881 Erwerbslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm zum Mai um 549 Personen, 6,6 Prozent zu. Im Vergleich zum Juni des vergangenen Jahres zeigte sich ein Rückgang um 1.065 Personen, der Vorjahreswert wurde um 10,7 Prozent unterschritten. Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk stieg gegenüber dem Vormonat auf 5,3 Prozent, vor einem Jahr betrug die Quote 5,9 Prozent“, so die Agentur für Arbeit in ihrer Mitteilung.
„Der Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle, Andreas Geier, berichtet über eine stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes im Agenturbezirk im Juni: „Der Bestand an Arbeitslosen ist von Mai auf Juni ohne die Effekte der Flüchtlingssituation und der Erfassung ukrainischer Flüchtlinge nahezu konstant geblieben. Die aktuelle wirtschaftliche Lage führe zu einer steigenden Arbeitskräftenachfrage. Die Nachfrage erstreckt sich überwiegend auf qualifiziertes Personal, daher ist das Thema Beschäftigtenqualifizierung nach wie vor im Fokus der Agentur für Arbeit Celle. Die Bewerbungsprozesse am Ausbildungsmarkt sind in diesem Jahr kurzfristiger und so sind die Chancen für Schulabsolventen und Ausbildungssuchende, einen Ausbildungsplatz zu finden enorm hoch.“
Und weiter: „Ein sehr umfangreiches Angebot ist weiterhin in der Jobbörse zu finden und so sind Bewerbungsgespräche häufig von Erfolg gekrönt. Wer Beratungsbedarf hat und seine Zukunft klarmachen möchte, hat die Möglichkeit auch kurzfristig einen Termin bei der Berufsberatung unter Telefon: 0800-4555500 zu vereinbaren. Aktuell melden sich viele junge Menschen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung arbeitssuchend. So ist die Lage für fachkräftesuchende Betriebe günstig, um neue Mitarbeitende zu finden. Der Arbeitgeberservice unterstütz dabei telefonisch unter 0800-4555520.“
Die Zahlen für den Landkreis Heidekreis: „Im Juni waren im Heidekreis 3.863 arbeitslose Personen gemeldet und damit 131 Personen (3,5 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte eine Abnahme um 522 Person (11,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,8 Prozent.“
Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode wurden 1.107 Arbeitslose betreut. Im Vergleich zum Mai stieg die Zahl der Arbeitslosen um 31 Personen (2,9 Prozent) und verglichen mit Juni vergangenen Jahres sank sie um 292 Personen (20,9 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 2.756 Erwerbslose gemeldet und damit 100 Personen (3,8 Prozent) mehr als vor einem Monat und 230 Personen (7,7 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
„349 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Juni arbeitslos gemeldet, zwölf Personen (3,6 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit Juni 2021 sank die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 87 Personen (20,0 Prozent)“, so die Mitteilung der Agentur. Und weiter: „744 Arbeitslosmeldungen erfolgten im Juni, 202 so genannte Zugänge (37,3 Prozent) mehr als im Mai und 166 Zugänge (28,7 Prozent) mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 605 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 175 Abgänge (22,4 Prozent) mehr als im Vormonat und 137 Abgänge (18,5 Prozent) mehr als vor einem Jahr.“
Für den Landkreis Celle vermeldet die Agentur: „Im Juni waren in Stadt und Landkreis Celle 5.018 Arbeitslose gemeldet und damit 418 Personen (9,1 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte eine Abnahme um 543 Personen (9,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,4 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 6,0 Prozent. Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.474 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum Mai senkte sich die Zahl der Arbeitslosen um 31 Personen (2,1 Prozent) und verglichen mit Juni vergangenen Jahres sank sie um 544 Personen (27,0 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.544 Arbeitslose gemeldet und damit 449 Personen (14,5 Prozent) mehr als vor einem Monat und eine Person (0,0 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.“
Und weiter: „485 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Juni arbeitslos gemeldet, 46 Personen mehr als im Vormonat. Verglichen mit Juni 2021 sank die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 149 Personen (23,5 Prozent). 1.374 Arbeitslosmeldungen erfolgten im Juni, 450 so genannte Zugänge (48,7 Prozent) mehr als im Mai und 382 Zugänge (38,5 Prozent) mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 959 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 122 Abgänge (11,3 Prozent) mehr als im Vormonat und 252 Abgänge (20,8 Prozent) mehr als im Juni 2021.“
Die aktuellen Informationen der Agentur zum Stellenmarkt: „Im Juni wurden 295 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 12 Stellen (4,2 Prozent) mehr als im Mai. Der Vergleich zum Juni des Vorjahres zeigte ein Minus um 69 Stellenangebote (19,0 Prozent). Insgesamt waren 1.846 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit sank die Zahl im Vergleich zu Mai um 17 Stellen (0,9 Prozent) und stieg verglichen mit dem Vorjahresmonat um 231 Stellen (14,3 Prozent).
Im Heidekreis wurden 241 Arbeitsangebote neu aufgenommen, 5 Stellen (2,0 Prozent) weniger als im Mai. Der Vergleich zum Juni des Vorjahres zeigte ein Minus von 52 Stellenangeboten (17,7 Prozent). Insgesamt waren 1.810 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 8 Stellen (0,4 Prozent) mehr als im Mai und 452 Stellen (33,3 Prozent) mehr als im Juni des vergangenen Jahres“, so die Mitteilung.
Auch auf den Bereich Unterbeschäftigung geht die Arbeitsagentur in ihrer Mitteilung wieder ein: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im Juni 6.874 Personen und im Heidekreis 5.040 Personen.“