Bei der Betrachtung der aktuellen Zahlen kann die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, verkünden: „Die Arbeitslosigkeit sinkt zum Frühjahr“.So meldet die Agentur für den Vormonat: „Im März waren bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle 10.692 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Februar um 414 Personen (3,7 Prozent) ab. Im Vergleich zum März des vergangenen Jahres wuchs die Arbeitslosigkeit um 431 Personen (4,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank von Februar auf März um 0,3 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 6,1 Prozent“, so die Mitteilung.
„Eine leichte Aufwärtsbewegung auf dem Arbeitsmarkt im Celler Agenturbezirk ist spürbar. Im Vormonatsvergleich ist die Arbeitslosigkeit leicht rückläufig. Eine positive Entwicklung ist zu erkennen, die sich besonders bei den Abgängen aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit bemerkbar macht“, stimmt die Mitteilung der Agentur optimistisch. Frühjahrsbedingt komme es zudem zu einer Zunahme beim Zugang der gemeldeten Stellen: „Werden die Veränderungen des Bestandes gegenüber dem Vormonat betrachtet, zeigt sich eine leicht positive Zunahme der gemeldeten Stellen, die zudem höher ausfällt als die durchschnittliche Bestandsentwicklung auf Landesebene.“
Hierzu erklärt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle: „In unserer Region sind im März die Arbeitslosigkeit und die Unterbeschäftigung gesunken, die gemeldeten Stellen nehmen zu“, so Geier in der Mitteilung der Agentur. „Vor allem Fachkräfte und Experten haben bei der aktuellen Nachfrage der Unternehmen gute Chancen, einen adäquaten Arbeitsplatz zu finden. Aber auch für Personen mit geringeren Qualifikationen können wir über unseren Arbeitgeberservice Arbeitsplätze anbieten. Wird nicht nahtlos eine neue Arbeitsstelle gefunden, setzen wir als Arbeitsagentur unabhängig vom Qualifikationsniveau auf die Teilnahme an ausgewählten Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, um passgenau zu qualifizieren, damit Arbeitslosigkeit sich nicht verfestigt.“
Weitere Informationen hierzu und passende Ansprechpartner finden Interessierte auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/celle. Unter der Rufnummer 0800-4555500 können Anliegen ebenfalls angenommen werden. Individuelle Beratungsgespräche können vereinbart werden.
Zudem lädt die Agentur aktuell ein: „Im April 2024 veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die ‚WOW‘ – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterbildung –, die sich an Personen richten, die im Berufsleben stehen beziehungsweise nach Elternzeit, einer Berufspause, Arbeitslosigkeit und ähnlichen wieder beruflich durchstarten wollen. Der interessierten Öffentlichkeit stehen Veranstaltungen unter anderem zum Quereinstieg, zur Aufstiegsweiterbildung, zum Nachholen eines Berufsabschlusses, zu Future Skills, zur Stärkenanalyse, zu Bewerbungsverfahren zur Verfügung. Das Veranstaltungsprogramm kann unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hannover/berufsberatung-im-erwerbsleben/wow2024 abgerufen werden.“
Andreas Geier ermutigt, diese Angebote anzunehmen. Der Geschäftsführer Operativ führt aus, dass berufliche Orientierung und Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt aufgrund des stetigen Wandels von immenser Bedeutung seien: „Technischer Fortschritt, Digitalisierung, Transformationen etc. erfordern, dass wir uns alle fortlaufend weiterbilden und uns über den Arbeitsmarkt auf dem Laufenden halten, mit den ‚WOW‘ bietet die Bundesagentur die Möglichkeit dazu,“ so Geier.
Zu den aktuellen Zahlen: „Unter den 2.652 Stellenangeboten befanden sich 519 Stellen, die im Monatsverlauf neu hinzukamen. Damit nahmen diese so genannten Stellenzugänge gegenüber Februar um 42 Stellen (8,8 Prozent) zu. Gegenüber dem Vorjahr lagen sie um 36 Stellen (7,5 Prozent) im Plus. Die meisten Stellenzugänge kamen aus den Bereichen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (146 Stellen), freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (107 Stellen) sowie öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (45 Stellen)“, so die Mitteilung.
In der ist noch eine Terminankündigung zu finden: Am 10. April richtet die Arbeitsagentur in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum einen Karrieretag im Öffentlichen Dienst aus. „Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die sich zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst informieren möchten. Nähere Informationen können dem Veranstaltungsprogramm unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/celle entnommen werden.“