Für Radfahrer aus dem Heidekreis und dem Landkreis Celle ist die Verbindung entlang der Kreisstraße 12 ein Lückenschluss, der die zwei benachbarten Landkreise nun verbindet: Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Bergen, der Gemeinde Wietzendorf und dem Landkreis Heidekreis hat der Celler Landrat Axel Flader in der vergangenen Woche den Radweg von Widdernhausen nach Rodehorst im Zuge der K 12 offiziell eingeweiht.
„Ich freue mich über dieses Gemeinschaftsprojekt. Es ist ein Lückenschluss im überregionalen Radwegenetz, der unserem Titel als fahrradfreundliche Region Rechnung trägt“, so Landrat Axel Flader bevor er mit den Vertretern der anderen Kommunen das Band durchschnitt.
In ihrer Mitteilung zu der offiziellen Einweihung des neuen Radweges geht die Pressestelle des Landkreis Celle noch einmal auf die Entstehungsgeschichte der Verbindung ein: „Das Projekt ist eine Maßnahme der vier Kommunen. Der Radweg wurde auf einer Länge von 2,5 Kilometern ausgebaut. Er ist 2,50 Meter breit und wurde überwiegend mit Asphalt erstellt, im Wald aber mit Beton. Der helle Beton wärmt sich im Sommer nicht so stark auf, so werden Zauneidechsen im Sommer nicht angezogen und damit gefährdet, wenn Radfahrer den Weg benutzen. Es stellt so eine lebensraumverbessernde Maßnahme für die Zauneidechse dar, deren Lebensraum durch den Weg berührt wurde.“
Die Maßnahme erhielt zudem weitreichende Unterstützung: „Das Bauprojekt wurde mit Fördermitteln nach dem niedersächsischen Gemeinde Verkehrsfinanzierungsgesetz zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden (NGVFG) und der Bundesgesellschaft Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) realisiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1,16 Millionen Euro, davon entfielen vier 890.000 Euro auf die Förderung. Die Bauarbeiten hatten im Juni 2023 begonnen und wurden im Oktober abgeschlossen“, so die Mitteilung des Landkreises Celle.