Zum nunmehr 13. Mal steht in diesem Jahr der Tag des offenen Hofes auf Betrieben in ganz Niedersachsen auf dem Programm. Auch dem Landvolk im Kreisgebiet Lüneburger Heide angehörende landwirtschafliche Betriebe öffnen wieder am kommenden Sonntag, dem 9. Juni, ihre Hoftore für interessierte Besucher. Wie der Kreisverband Lüneburger Heide des Landvolks Niedersachsen berichtet, machen sechs hiesige Betriebe mit, drei aus dem Bereich Soltau und Neuenkirchen.
Mit viel Elan wird bereits seit einigen Wochen auf den Betrieben auf den großen Tag hingearbeitet. Die jeweiligen Betriebsleiter und ihre Familien freuen sich auf zahlreiche Besucher. Im Heidekreis wird in diesem Jahr der Nordkreis zum Zentrum der vielfältigen Aktivitäten. Hier geben drei landwirtschafltiche Betriebe an zwei Standorten Einblicke in Ihre Arbeit.
In Woltem öffnet Familien Alvermann in Kooperation mit dem Lohnunternehmen Jäger aus Bommelsen auf dem Obsthof Alvermann in Woltem Nr. 29 die Hoftore. Der Betrieb Alvermann produziert seit vielen Jahren Dachkirschen, Pflaumen, Melonen, Aprikosen, Kiwibirnen, Kürbisse und Weihnachtsbäume. Jung und Alt sind dazu eingeladen, Einblicke in die Produktion der Anbaufrüchte sowie in die Abfertigung, zum Beispiel das Sortieren des Obstes, zu erhalten. Auch Familie Jäger informiert über ihr Unternehmen, das sich auf Lohnarbeiten für landwirtschaftliche Unternehmen spezialisiert hat. Landwirtschaftliche Maschinen von der Düngung bis zur Ernte werden präsentiert und erklärt. Alte Maschinen werden im Vergleich zu den Neuheiten gezeigt, sodass die Entwicklung der Landtechnik verdeutlicht wird. Einen Schwerpunkt der Familie Jäger ist zudem die Bodenbeprobung und die Vermessung von Flächen. Wie das bewerkstelligt wird, wird am Tag des offenen Hofes vor Ort präsentiert.
Beide Familien freuen sich über interessierte Besucher, die eingeladen sind, Fragen zu stellen und sich zu informieren. Um 10 Uhr startet das Hoffest mit einem Gottesdienst auf dem Hof, anschließend gibt es Führungen durch den Betrieb und zu vielen modernen landwirtschaftlichen Maschinen. Zudem warten Aktions- und Informationsstände auf Interessierte. Kinder kommen auf der Strohburg, beim Kinderschminken und im „Human Kicker“, der von der Landjugend betreut wird, voll auf ihre Kosten. Kulinarisch werden die Gäste mit Straußen-Burgern, Bratwurst und Pommes der Freiwilligen Feuerwehr sowie Eis vom Bauernhof verwöhnt. Kaffee und Kuchen können zudem an den vielen lauschigen Plätzen auf dem Hof verzehrt werden. Ein informatives und interessantes Rahmenprogramm unter anderem mit Imkern, der DLRG, Line-Dance und einer Jazztanzgruppe runden den Tag ab.
In Leverdingen bei Neuenkirchen gibt auch Familie Baden einen informativen und interessanten Einblick in ihren Betrieb. Die Landwirtsfamilie bewirtschaftet ihren Hof mit Getreide, Kartoffeln und Mais. Sie präsentiert den Ackerbau und gibt Führungen über den Hof. Auch die Bullenmast – 230 Bullen werden auf Stroh gehalten – und die Haltung der Freilandhühner und Weihnachtsgänse kann besichtigt werden. In Leverdingen startet das Hoffest um 10 Uhr mit einem Hofgottesdienst. Mehrere Vereine und Organisationen informieren anschließend über ihre Arbeit und bieten Aktionen für Jung und Alt an. Bei einer großen Tombola können zudem tolle Preise gewonnen werden. Eine Hüpfburg sowie das Basteln von „Saatbomben“ werden für Kinder angeboten. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit von den Landfrauen gebackenen Torten und Leckerem vom Grill gesorgt.
Da die beiden Standorte im Heidekreis nur rund zwölf Kilometer auseinanderliegen, freuen sich die Betriebsleiter nicht nur über interessierte Besucher, sondern auch über viele Radfahrer. Weitere Informationen und die Flyer zum Tag des offenen Hofes können von der Homepage des Kreisverbandes heruntergeladen werden.