Landwirtschaftliche Betriebe laden ein: „Geschichten aus dem Stroh“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kreisverband Lüneburger Heide des Landvolks und Höfe starten Aktion in der Vorweihnachtszeit / Vier Termine für Jung und Alt

Landwirtschaftliche Betriebe laden ein: „Geschichten aus dem Stroh“

Gemeinsam mit vier landwirtschaftlichen Betrieben lädt der Kreisverband Lüneburger Heide des Landvolks zur Teilnahme an der Weihnachtsaktion „Geschichten aus dem Stroh“ ein. An vier unterschiedlichen Terminen in der Vorweihnachtzeit können Familien an vier Standorten im gesamten Kreisgebiet des Landvolks einer „tierischen“ Weihnachtsgeschichte im Stroh lauschen.

Kinder und ihre Eltern, Großeltern und Freunde sind dazu eingeladen, einen gemütlichen Nachmittag auf dem Bauernhof zu verbringen. Im Anschluss können die Kinder die Tiere auf den Höfen hautnah erleben und die Gelegenheit nutzen, Kühe und Kälber zu streicheln. Die Betriebsleiterfamilien führen die Gäste zudem über ihre Höfe und freuen sich auf einen netten Austausch mit Jung und Alt.

Kalte Hände können während und nach der Geschichte an heißen Getränken gewärmt werden. Daher wird jeder Gast gebeten, einen eigenen Becher mitzubringen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es sollte auf an das Wetter angepasste Kleidung geachtet werden. Familie Riewesell aus Borstel, Lüneburger Straße 172a in Winsen, öffnet am Samstag, dem 2. Dezember, um 16 Uhr ihre Hoftore für kleine und große Gäste und gestaltet damit den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe.

Am Montag, dem 4. Dezember, um 16 Uhr findet das Vorlesen im Kuhstall der Familien Hankemeyer in Bispingen-Hörpel, Glumweg 8, statt. Familie Dehning lädt am Samstag, dem 9. Dezember, in ihren Kuhstall in Schneverdingen, Rotenburger Straße 100, ein. Auch diese Familie freut sich ab 14 Uhr auf viele Besucher. Im Raum Walsrode ist Familie Wehrhoff aus Schneeheide Gastgeber: Am Freitag, dem 15. Dezember, um 15 Uhr stehen die Tore des Hofes in Schneeheide 26 in Walsrode offen.