Lila Schimmer unter Lunas Licht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Geführte Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg

Lila Schimmer unter Lunas Licht

An der Seite von Waldpädagogen, Nordic Rangern oder ausgebildeten Wanderführern – die Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg sind immer unvergessliche Erlebnisse. In diesem Jahr laden die Touristiker der Heideregion wieder zu ganz unterschiedlichen Touren zwischen April und September ein. Sie sind zwischen fünf und sieben Kilometer lang und führen auf unterschiedlichen Etappen des Heidschnuckenwegs in über zehn verschiedene Heideflächen. Besondere Momente erleben die Teilnehmer zur Heideblüte. Der lila Schimmer unter Lunas Licht bietet sich Wanderfreunden nur einmal im Jahr – in diesem Jahr auf drei Wanderungen am 1. August ab Niederhaverbeck, Hermannsburg und Handeloh. Infos und Buchungsmöglichkeiten finden sich unter www.lueneburger-heide.de im Internet.

Wenn das Licht knapp wird und die Sicht an der Nasenspitze endet, spielen alle Sinne zusammen, um Orientierung zu geben. Bei den Vollmondwanderungen entlang des Heidschnuckenwegs lässt sich das in besonderer Umgebung erleben: Denn an der Seite von Waldpädagogen, Nordic Rangern und ausgebildeten Wanderführern entdecken Naturliebhaber und Wandergenießer die Lüneburger Heide nicht nur mit den Augen.

In diesem Jahr laden die Touristiker der Heideregion in den Vollmondnächten im April, Mai, Juni, August und September zu unterschiedlichen Touren ein. Sie sind zwischen fünf und sieben Kilometer lang und führen jeweils auf einer Teiletappe des Heidschnuckenwegs je nach Verlauf in die Undeloher Heide, in die Töps Heide, ins Büsenbachtal, zum Wilseder Berg, auf den Brunsberg, auf den Wulfsberg, ins Zwießelmoor, in die Misselhorner Heide, in die Oberoher Heide, in die Heide am Haussselberg sowie in die Fischbeker Heide. Auf den geführten Touren tauchen die Gruppen ein in die stille Heidelandschaft und erfahren Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die nachts so manche Überraschung bereithält.

Besondere Momente erleben die Teilnehmer zur Heideblüte. Der lila Schimmer unter Lunas Licht bietet sich Wanderfreunden nur einmal im Jahr – in diesem Jahr auf drei Wanderungen am 1. August um je 20.30 Uhr ab Niederhaverbeck, Hermannsburg und Handeloh. Im Vollmondlicht geben die Heide am Suhorn, die Misselhorner Heide und das Büsenbachtal ihre nächtlichen Geheimnisse preis.

Aktuell buchbare Termine auf einen Blick:

6. April (Start jeweils 19.30 Uhr): Hermannsburg (Misselhorner Heide) und Fischbek (Fischbeker Heide).

5. Mai (Start jeweils 20.30 Uhr): Oberhaverbeck (Twießelmoor - Moorkirche), Hermannsburg (Misselhorner Heide), Undeloh (Undeloher Heide) und Fischbek (Fischbeker Heide).

4. Juni (Start jeweils 21.30 Uhr): Niederhaverbeck (Heidetal - Wilseder Berg), Faßberg (Oberoher Heide) und Hanstedt (Töps Heide).

1. August (Start jeweils 20.30 Uhr): Niederhaverbeck (Großer Ringwall - Suhorn), Hermannsburg (Misselhorner Heide) und Handeloh (Büsenbachtal).

29. September (Start jeweils 18.30 Uhr): Tütsberg (Wulfsberg), Faßberg (Heide am Hausselberg), Handeloh (Brunsberg) und Fischbek (Fischbeker Heide).

Der Heidschnuckenweg, 223 Kilometer lang und Qualitätsweg der Lüneburger Heide, verbindet über 30 große und kleine Heideflächen von Hamburg-Fischbek bis Celle miteinander. Die Vollmondnächte, die der Heide einen unverwechselbaren Zauber verleihen, sind seit Jahren gefragte Termine für die besonderen Touren.

Zwischen zwei und vier Stunden sind die Teilnehmer bei den kostenpflichtigen Vollmondwanderungen in der nächtlichen Natur unterwegs. Ein frühes Anmelden lohnt sich; die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Termine schnell ausgebucht. Alle Informationen rund um die geführten Vollmondwanderungen sowie die Möglichkeit zur Online-Buchung findet sich unter dem Link www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/10809.