Traditionell verteilen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter anlässlich des Internationalen Weltfrauentages mehr als 1.700 rote Rosen im Landkreis Heidekreis. Diesmal haben sich 18 Kolleginnen und Kollegen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und von den Gewerkschaften Verdi, Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Erziehung und Wissenschaft (GEW) an der Aktion beteiligt.
„Die Beschäftigten in Kitas, Pflege, Handel und vielen anderen Jobs sind besonders von sozial unzureichenden Bedingungen betroffen“, erklärt Gewerkschaftssprecher Heinz-Dieter „Charly“ Braun. Zudem habe für Post und Kommunen die Tarifrunde als Maßnahme gegen Teuerung begonnen.
Die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bekommen von Frauen und Männern, die in der Pflege tätig sind, oft zu hören, dass zu wenig Personal viel Arbeit und Stress bedeute – und das bei wenig Lohn. „Die Rente ist für Millionen Frauen eine Rutschbahn in die Altersarmut“, kritisiert Uschi Bock von der GEW.
Im mit den Rosen verteilten Flugblättern wird für bezahlbares Wohnen, Integrierte Gesamtschule, Friedensinitiativen und mehr Fachkräfte in Kitas und Schulen geworben.
„Der Weltfrauentag ist seit 1911 Feier- und Kampftag für die Rechte der Frauen. Die aktuelle Situation zeigt wie notwendig auch heute dieser Tag ist“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Gewerkschaften.