Knoblauch und Kartoffeln, selbst gemachtes Öl, Saft von Äpfeln der Streuobstwiese, Schafwolle oder Gin – die Vielfalt regionaler Lebensmittel im Naturpark Lüneburger Heide ist groß. Damit auch deren Verbreitung größer wird, will der Naturpark Lüneburger Heide jetzt Produzentinnen und Produzenten beziehungsweise Verarbeiter und Verkaufsstellen im Zuge der ersten Regionalmesse „See & Sell“ zusammenbringen: Am Samstag, dem 14. Juni, können Besucher und regionale Anbieter ab 10 Uhr auf dem Hof Johansson in Toppenstedt Produkte aus der Region kennenlernen, kaufen und verkaufen. Vor allem aber sollen sie sich vernetzen. Für diese Messe sucht der Naturpark Lüneburger Heide noch Aussteller aus der Region, die dort ihre Highlights präsentieren wollen.
Der Naturpark beschäftigt sich seit knapp einem Jahr damit, wie ein regionales Logistikangebot die Verbreitung von hiesigen Produkten verbessern kann. Projektleiterin Petra Reinken hat dabei festgestellt, dass „viele tolle, leckere Produkte kaum weiter als 20, 30 Kilometer weit transportiert werden, und die Absatzmärkte dadurch festgelegt werden, wie weit ein Hersteller seine Sachen selbst fahren kann.“ Eine regionale Logistik soll deshalb ermöglichen, dass diese Radien größer werden. Dafür müssten die Herstellerinnen und Hersteller und Verarbeiterinnen und Verarbeiter aber auch neue Verkaufsstellen finden. Und eben diese Verkaufsstellen müssten die Produzenten kennenlernen. Ganz genau da wiederum setze die Regionalmesse „See & Sell“ an.
Ausstellerin und Aussteller kann werden, wer in der Naturparkregion regionale Lebensmittel herstellt und seinen Absatzmarkt erweitern möchte. Auch Pflanzen- und Wolle sind gefragt, um Kunsthandwerk geht es zunächst nicht. Wer hat Lust, seine Produkte einem Publikum zu zeigen, das diese potenziell weiterverkaufen kann? Wer will Teil einer Regionalbewegung zu sein? „See & Sell ist unsere Antwort auf Zölle und die Unwägbarkeiten von globalen Lieferketten“, sagt Petra Reinken angesichts der aktuellen Situation auf den Weltmärkten augenzwinkernd. Sie beantwortet Fragen unter der Telefonnummer (04171) 6931389 und freut sich über Anmeldungen an die E-Mail-Adresse petra.reinken@naturpark-lueneburger-heide.de.
Um ein interessiertes Publikum auf die „See & Sell“ aufmerksam zu machen, werden parallel zur Ausstellersuche Verkaufsstellen angesprochen – vom Unverpackt-Laden bis hin zum regionalen Supermarkt. „Teils haben ja Hersteller auch eigene Hofläden und sind damit nicht nur Produzent, sondern auch Wiederverkäufer. Wir sind darum ziemlich sicher, dass viele gute Kontakte entstehen“, so Reinken.
Im Begleitprogramm der Messe „See & Sell“ wird das laufende Logistik-Projekt des Naturparks Lüneburger Heide vorgestellt. Ferner soll es weitere interessante Informationen rund um die nachhaltige Regionalentwicklung geben – und auch Kinder sollen sich nicht langweilen. Schließlich findet die erste Regionalmesse in der Naturparkregion Lüneburger Heide an einem Samstag statt und kann so auch als kleiner Familienausflug genutzt werden.
Ausstellungsort der „See & Sell“-Regionalmesse ist der Hof Johansson, Wiehweg 21, in 21442 Toppenstedt. Anmeldungen der Ausstellerinnen und Aussteller und Fragen gehen an Petra Reinken, Telefon (04171) 6931389, E-Mail petra.reinken@naturpark-lueneburger-heide.de.