Mond und Sternenhimmel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Abendliche Angebote auf dem Heidschuckenweg

Mond und Sternenhimmel

Auch in diesem Jahr können sich Wander- und Naturfreunde auf abendliche Angebote auf dem Heidschnuckenweg freuen. Zwischen April und Oktober nehmen Touristiker der Lüneburger Heide ihre Gäste an ausgewählten Terminen mit auf den beliebten Qualitätswanderweg und zeigen ihnen die Faszination von Mond und Sternen in der Stille und Dunkelheit.

Fernab von Licht und Helligkeit sind vor allem Natur- und Tierliebhaber von der nächtlichen Heidelandschaft fasziniert. Mit seinen 13 Etappen von Hamburg nach Celle führt der Heidschnuckenweg durch besonders viele Flächen, die von reiner Dunkelheit umgeben sind, denn Straßen und Dörfer sind vielerorts weit weg. So können Interessierte Flora und Fauna in der Heide bei Mond- und Sternenlicht besonders intensiv erleben.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer laden im April, Mai, August, September und Oktober zu verschiedenen Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg ein. Sie sind zwischen fünf und sieben Kilometer lang und führen jeweils auf einer Teiletappe des Heidschnuckenweges beispielsweise in die Undeloher Heide, in die Misselhorner Heide, in die Oberoher Heide, in die Heide am Haussselberg oder in die Fischbeker Heide.

Im Verlauf der geführten Touren tauchen die Gruppen ein in die ruhige Heidelandschaft und erfahren Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die nachts so manche Überraschung bereithält. Die Teilnahme für Erwachsene kostet 13 Euro, Kinder zahlen einen ermäßigten Preis von acht Euro.

Folgende Termine stehen zur Auswahl: 13. April, Beginn 20 Uhr: Misselhorner Heide in Hermannsburg, Fischbeker Heide in Fischbek, Sudermühler Heide in Egestorf und Pietzmoor in Schneverdingen. 12. Mai, Beginn 20.30 Uhr: Misselhorner Heide in Hermannsburg, Osterheide in Schneverdingen, Fischbeker Heide in Fischbek und Weseler Heide in Undeloh. 9. August, Beginn 21 Uhr: Fürstengrab in Niederhaverbeck, Undeloher Heide in Undeloh, Fischbeker Heide in Fischbek und Oberoher Heide in Faßberg. 7. September, Beginn 20 Uhr: Osterheide in Tütsberg, Undeloher Heide, Fischbeker Heide und in Hermannsburg Misselhorner Heide. 7. Oktober, Beginn 18 Uhr: Behringer Heide/Twisselmoor, Heide am Hausselberg in Faßberg, Sudermühler Heide in Egestorf und Fischbeker Heide.

Neben den Vollmondwanderungen können Interessierte im Naturpark Südheide bei einer Sternenbeobachtung unter fachkundlicher Anleitung in das funkelnde Himmelszelt eintauchen. Die Sternwarte Südheide lädt nämlich für den 26. September zu einem öffentlichen Beobachtungsabend auf dem Heidschnuckenweg ein. Der Verein stellt direkt an der Misselhorner Heide mehrere mobile Teleskope unterschiedlicher Bauart auf, die von den Sternfreunden betreut werden. Sie stellen verschiedene Himmelsobjekte ein und erklären diese, zum Beispiel den Planeten Saturn und die Herbststernbilder. Der Beobachtungsabend beginnt um 20 Uhr, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Misselhorner Heide bei Hermannsburg. Diese Veranstaltung kann allerdings nur stattfinden, wenn es trockene und wolkenfreie Wetterbedingungen gibt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere unterjährige Angebote können auf der Website der Sternwarte Südheide nachgelesen werden.

Alle Informationen zu den geführten Vollmondwanderungen und der Sternenbeobachtung, Bedingungen für eine Anmeldung sowie die Möglichkeit zur Online-Buchung finden Interessierte auf der Internetseite www.heidschnuckenweg.de.