„Vereinshelden“ überraschen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sportbund Heidekreis setzt sich für ehrenamtliches Engagement ein

„Vereinshelden“ überraschen

Peter Naß aus den Reihen der Bürgergilde Munster e.V. staunte nicht schlecht, als nach seiner Ankunft im Schützenhaus der Örtzestadt plötzlich ein Konfettiregen über ihn herab rieselte. Mit Applaus und einem aufgespannten Banner mit der Aufschrift „Danke für dein Engagement“ wurde er kürzlich von Schützenkolleginnen und -kollegen, der Gildejugend sowie Vertretern des Vereinsvorstands und des Sportbund Heidekreis begrüßt.

Peter Naß ist an diesem Tag als Vereinsheld über das LSB-Projekt „Ehrenamt überrascht“ geehrt worden. Worte von Stefani Sippel, Freiwilligenmanagement des Sportbund Heidekreis e.V. und Dana Frost, Geschäftsführerin des Sportbund Heidekreis e.V. sowie Marco Tews, 1. Gildeherr, zeigen, dass es hier den Richtigen getroffen hat: Peter Naß ist seit 1986 aktiv in der Bürgergilde. Bereits nach kurzer Zeit begann er, sich zuverlässig ehrenamtlich zu engagieren. Neben der stellvertretenden Korpsführung des Schwarzen Korps (1989-1995), der Korpsführung des Schwarzen Korps (1995-2003) und seinem Amt als Kommandeur der Bürgergilde Munster (2011-2023), engagiert er sich in der Jugendarbeit. Für sein herausragendes Engagement erhielt er als Dankeschön eine Überraschungspaket vom Landessportbund Niedersachsen (LSB), eine offizielle Urkunde sowie eine Laudatio und ein persönliches Geschenk der Bürgergilde.

Damit ist er einer von unzähligen Ehrenamtlichen im Heidekreis, die sich mit Herzblut in ihrem Sportverein engagieren. Vereine leben von ihren Ehrenamtlichen: Sie leisten unzählige Stunden wertvolle Arbeit in den Vorständen, in den Sportangeboten als Trainer, in der Betreuung, in der Organisation von Veranstaltungen, Sauberkeit und Bestand. Ihre Tätigkeiten sind freiwillig, zuverlässig, beständig und häufig so leise, dass sie für viele eine Selbstverständlichkeit darstellen, da sie gefühlt schon immer da gewesen sind.

Umso wichtiger ist die Wertschätzung eben jener Freiwilligen, deren Engagement einen großen Mehrwert für unsere soziale Gemeinschaft bietet. Einfach einmal aus vollem Herzen ein „Danke“ zu bekommen, zeigt, dass man in seinem Tun gesehen und geschätzt wird. Viele Vereine sind hier bereits mit internen, kleinen Veranstaltungen und Ehrungen tätig.

Seit Anfang des Jahres beschäftigt der Sportbund Heidekreis Stefani Sippel aus Benefeld im Freiwilligenmanagement. Diese vom LSB Niedersachsen als Minijob geförderte Stelle umfasst die Organisation der Wertschätzungsveranstaltungen von Ehrenamtlichen aus den Vereinen im Heidekreis.

Ein weiteres Wertschätzungsprojekt wird, wie bereits mit Peter Naß durchgeführt, durch den Landessportbund Niedersachsen initiiert und durch die Sportbünde ausgeführt: Unter dem Projekt „Vereinshelden – Ehrenamt überrascht“ können Vereinsvorstände besonders verdient gemachten Ehrenamtlichen wertschätzend ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. „Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Überraschung“, so Stefani Sippel. „Das Leuchten in den Augen der überraschten Person ist durch nichts zu übertreffen, wenn die Konfettikanone ausgelöst wird und das Banner ‚Danke für dein Engagement‘ aufgespannt wird. Dazu gibt es noch eine offizielle Urkunde des Landessportbund Niedersachsen, eine gut gefüllte Tasche mit nützlichen Kleinigkeiten sowie die Aufnahme in die ‚Hall of fame‘ für Vereinshelden des LSB. Meist wird die Aktion von Vereinsmitgliedern und Freunden begleitet. Diese haben in der Regel auch noch etwas persönliches für ihren Vereinshelden oder ihre Vereinsheldin vorbereitet.“ Aktuell wurden in diesem Jahr acht Engagierte im Heidekreis in diesem Jahr überrascht: Ute Hintze, Schneverdinger TC e.V.; Maik Behnke, SG Benefeld-Cordingen von 1947 e.V.; Heiko Böhm, Mathias Mix, Jürgen Prigge, TSV Ahlden e.V.; Gerhard Röhrs, TV Jahn Schneverdingen e.V.; Claudia Riese, Matthias Blajus, Schützenverein Hope e.V.; Peter Naß, Bürgergilde Munster e.V.

Um einen Vereinshelden vorzuschlagen, können Vereinsvorstände noch bis zum 31. Januar per E-Mail ein bis Personen schriftlich per E-Mail zum Dankeschönabend des Sportbund Heidekreis vorschlagen. Details werden dann telefonisch besprochen. Auch Privatpersonen, die eine Ehrung verdient hätten, können vorgeschlagen werden. Kontakt: Stefani Sippel, Freiwilligenmanagement im Sportbund Heidekreis, E-Mail: vereinshelden@sportbund-heidekreis.de.