Die Tore der weltweit größten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, wurden jüngst geschlossen, doch manche Pläne der Lüneburger Heide GmbH nehmen erst jetzt deutlich Fahrt auf. So möchte der österreichische Reiseveranstalter Eurotours ein Pauschalreiseprogramm mit Flug und Übernachtung für Gäste aus der Schweiz und Österreich auflegen und erhält dabei Unterstützung bei der Suche nach Hotelpartnern aus dem Raum Lüneburg.
Schon ab diesem Sommer soll es Direktflüge ab Salzburg, Graz, Wien und Zürich nach Hamburg mit Eurowings geben. Bei drei bis vier Tagen Aufenthalt können die Gäste die Höhepunkte der Lüneburger Heide entdecken.
Für die Umsetzung der ambitionierten Pläne sucht der Veranstalter nun nach Hotelpartnern, die Interesse an einer Kooperation haben. Wer nähere Informationen dazu benötigt, kann sich bei der Lüneburger Heide GmbH melden. Die Marketingorganisation dient als erste Anlaufstelle für interessierte Hotels.
„Die Schweiz ist nach den Niederlanden und Dänemark der wichtigste Quellmarkt für die Lüneburger Heide. Für ein paar Tage ist die Anreise aber zu lang. Hier können Pauschalangebote auffangen, um die Region mit ihren Natur- und Erholungsangeboten erlebbar zu machen“, bewertet Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, das Vorhaben positiv.
„Gäste aus Österreich und der Schweiz fühlen sich in der Naturregion Lüneburger Heide sehr wohl“, weiß von dem Bruch. Durch die heimische Landschaft sei ihnen der Umgang mit dem kostenbaren Gut Natur vertraut und nachhaltiges Urlauben stark nachgefragt. „Daneben spielen hochwertige regionale Produkte bei Gästen aus Österreich und der Schweiz Gästen eine große Rolle, wie sie die Lüneburger Heide von Honig bis Heidschnucke bietet“, so der Geschäftsführer.
Und mit umweltschonenden Mobilitätsangeboten, wie zum Beispiel dem kostenfreien Heide-Shuttle im Sommer, vielen Verleihstationen für Fahrräder und E-Bikes sowie auch Kutschfahrten, können die ausländischen Ferienbesucher die Lüneburger Heide erkunden ohne auf das Auto angewiesen zu sein oder eine Sprachbarriere überwinden zu müssen.