Aufgrund der großen Nachfrage nach den von der Naturschutzstiftung Heidekreis angebotenen Schnittkursen im vergangenen Jahr bietet die Stiftung noch einen weiteren Schnittkurs an. Dieser Obstbaumschnittkurs findet am Sonnabend, 25. Februar, in Schwarmstedt statt.
In diesem Kurs wird alles Wesentliche über den Obstbaumschnitt im Hausgarten und auf Streuobstwiesen vermittelt. Die Schwerpunkte liegen in der Jungbaumerziehung und dem Ertragsbaumschnitt. Die Teilnehmer erlangen in diesem Kurs fundierte Kenntnisse der guten obstbaulichen Praxis. Dabei werden sowohl theoretisches Basiswissen über Wachstumsgesetze, Wuchseigenschaften und die Physiologie des Hochstammobstbaumes vermittelt, als auch viele praktische Übungen durchgeführt. Generell geht es um Theorie und Praxis für den Schnitt einer naturgemäßen Obstbaumkrone, ein Schnittsystem das ohne viel Aufwand, gute Fruchtqualitäten und langlebige Bäume hervorbringt. Als Referenten konnten die erfahrenen Gärtner und Landespfleger Astrid und Michael Lahmann gewonnen werden.
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine verbindliche Voranmeldung unter Ruf (05191) 970 875 oder per E-Mail an johannes@naturschutzstiftung-heidekreis.de gebeten. Die kompletten Kosten übernimmt das durch Leader Mittel geförderte Projekt „Streuobst-Kulturlandschaft-Aller-Leine-Tal“. Mitzubringen sind Schreibunterlagen, privates Schnittwerkzeug (wenn vorhanden) sowie dem Wetter angepasste Kleidung. Für einen kleinen warmen Imbiss in der Pause ist gesorgt, bitte bringen sie sich zudem ausreichend zu trinken mit.
Auf der Internetseite des Lüneburger Streuobstwiesen kann ein Themenheft (PDF) zum Obstgehölzschnitt heruntergeladen werden: www.streuobst-lueneburg.de/docs/themenblaetter/Themenblatt_08-Obstgehoelzschnitt.pdf
Wer außerdem Interesse an der Förderung einer Feldhecke oder Streuobstwiese hat oder sich allgemein über das Projekt „Streuobst-Kulturlandschaft-Aller-Leine-Tal“ informieren möchte, kann gerne mit dem Projektleiter Mirco Johannes unter den oben angegebenen Kontaktinfos in Verbindung treten oder sich auf der Internetseite der Naturschutzstiftung Heidekreis informieren: www.naturschutzstiftung-heidekreis.de.