Neue Ausstattung fürs THW | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klingbeil: Gerätekraftwagen und mehr für Helfer in Soltau

Neue Ausstattung fürs THW

Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) wird weiter fortgesetzt. „Nachdem schon in der vergangenen Wahlperiode wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes gestellt wurden und in großem Umfang in Liegenschaften und Fuhrpark investiert wurde, führt die Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort“, berichtet der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Wie sich diese Investitionsoffensive in Soltau auswirkt, erläutert der Sozialdemokrat. So seien im laufenden Jahr schon mehr als 380.000 Euro in Beschaffungen und neue Ausrüstung für den THW-Ortsverband Soltau investiert worden, etwa für Fahrzeuge und Bekleidung.

„Der THW-Ortsverband Soltau erhält einen Gerätekraftwagen und weitere Gerätschaften im Wert von circa 357.000 Euro. Das ist eine spürbare Verstärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes bei uns vor Ort“, freut sich Klingbeil: „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen im THW an und verbessern die Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Einsatz. Das war uns in der SPD wichtig – wer sich engagiert und für andere in Gefahr bringt, der braucht eine gute Ausrüstung und Ausstattung. Der Politiker weiter: „Dazu erhält das THW neue Dienstbekleidung im Wert von insgesamt rund 26.830 Euro. Das ist mir besonders wichtig: Die Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für das THW engagieren, müssen ordentlich ausgestattet sein.“

Bundesweit wurde für die 668 Ortsverbände Bekleidung im Wert von 24,5 Millionen Euro beschafft. Klingbeil lobt die Investitionen: „Die Beschlüsse im Haushaltsausschuss sind ein wichtiges Signal an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte: Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen. Nicht nur, um die Zeitenwende konsequent umzusetzen, sondern auch, um bei Notfällen, Krisen und Naturkatastrophen jederzeit handlungs- und einsatzfähig zu sein und Gefahren wirksam abwehren zu können.“