Alle vier Jahre werden die Gremien des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) neu gewählt. Dem neuen DGB-Kreisvorstand Heidekreis gehören sowohl neue und altbewährte Mitglieder an: Vorsitzender ist weiterhin Heinz-Dieter „Charly“ Braun (Verdi), sein Stellvertreter Thomas Dietrich (IG Bau). Weitere Vorstandsmitglieder sind Iris Schmidt (IG BCE), Ulrich Meyer (NGG), Gitta Emmann (Verdi), Ursula Bock (GEW) sowie als weitere Beisitzerinnen Birgit Hornbostel und Renate Gerstel.
Zum Delegierten für die DGB-Bezirkskonferenz Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt wurde Heinz-Dieter Braun gewählt. Der Kreisvorstand beschloss für die Bezirkskonferenz den Antrag „Gewerkschaften in Schulen und Berufsschulen tragen“. Schulabsolventen und auch Berufsschüler hätten meist wenig bis keine Kenntnisse über ihre eigene betriebliche Interessenvertretung wie Betriebsrat, Personalrat, Jugend- und Azubi-Vertretung und auch nicht über die vorteilhafte soziale Bedeutung von Tarifverträgen und Gewerkschaften.
„Um der Zukunft unserer jungen Kolleginnen und Kollegen wegen, müssen Gewerkschaften deutlich mehr Möglichkeiten bekommen, mehr über die Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und -nehmer zu erfahren, denn nur die wenigsten werden Unternehmer oder Großaktionär werden“, heißt es in einer Mitteilung des neuen Vorstandes, der zudem den „propagierten und schon stattfindende Sozialabbau“ heftig kritisiert: Verschlechterungen im Rentensystem, Kürzungen für die sowieso bereits gering finanzierten Kliniken und kaum noch bezahlbare Wohungen seien nur einige der Themen, „die die Schere zwischen oben und unten vergrößern.“ Und damit tue sich die Regierung „keinen Gefallen“, unterstreicht Vorsitzender Braun, denn Sozialabbau helfe letztlich rechtsradikalen „Demagogen.“