ÖPNV-Förderung: Haltestellen ausbauen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heidekreis erhält 556.872,00 Euro vom Land Niedersachsen

ÖPNV-Förderung: Haltestellen ausbauen

Das Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr): „Der Heidekreis erhält 556.872,00 Euro Landesförderung“, informiert Sebastian Zinke. In seiner Mitteilung erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete, was es mit der Förderung auf sich hat und wo das Geld eingesetzt werden soll.

„Mehr Bushaltestellen und damit eine deutliche Steigerung der Attraktivität - auch in diesem Jahr fördert das Land Niedersachen den öffentlichen Personennahverkehr im Heidekreis. Für neue Bushaltestellen oder deren Sanierung, zum Großteil inklusive der barrierefreien Gestaltung der Einstiegszone, in Walsrode, Wietzendorf, Soltau und Wintermoor stehen 2024 insgesamt 742.496,00 Euro bereit, von denen das Land 556.872,00 Euro übernimmt“, so die Mitteilung aus dem Büro des Landtagsabgeordeten Zinke.

„Das sind gute Neuigkeiten für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffis. Mit dem Geld werden wir zeitnah neue, moderne Haltestellen umsetzen, um den Nahverkehr im Heidekreis noch attraktiver zu machen“, erläutert der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke. „Zusammen mit der Weiterführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende in unserer Heimat voran. Für Niedersachsen als Flächenland ist ein attraktives ÖPNV-Angebot von herausragender Bedeutung.“ Insgesamt beteilige sich das Land laut Sebastian Zinke mit 103,6 Millionen Euro an rund 300 Nahverkehrsprojekten.

Zum Hintergrund: Das Land Niedersachsen legt jährlich ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die Förderbereiche seien vielfältig heißt es in der Mitteilung aus Zinkes Büro: „So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen, zentralen Omnibusbahnhöfen, Stadtbahnprojekte in Hannover und Braunschweig, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, aber auch Projekte zur Beschleunigung des ÖPNV und zur aktuelleren Information der Fahrgäste (Echtzeitinformationssysteme) enthalten. Die Zuschüsse des Landes stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG-Landesmittel) und des Regionalisierungsgesetzes (RegG-Bundesmittel). Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt“, so die Mitteilung.