Online-Vortrag mit Gruppenberatung zum Thema Wärmepumpe

Weiteres Angebot im Rahmen der Heizungs-Kampagne der Energieagentur Heidekreis / Plätze frei für Termin am 13. März

Online-Vortrag mit Gruppenberatung zum Thema Wärmepumpe

In einer Online-Veranstaltung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie eine Wärmepumpe bei ihnen im Haus funktionieren könnte. Für den 13. März lädt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen von 17 bis 19 Uhr zu einem Vortrag und anschließender Gruppenberatung ein. Die Beratung ist Teil der Heizungs-Kampagne der Energieagentur Heidekreis.

„Zu Beginn wird in einem Vortrag das Grundwissen von einem Experten vermittelt. Danach können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere fachkundige Energieberater und Energieberaterinnen richten. Auch individuelle Fragen, die sich auf die besonderen Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können gestellt werden“, erklärt die Energieagentur Heidekreis in ihrer Mitteilung zu der Beratungsaktion.

„Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft. In mittlerweile jedem zweiten Neubau in Deutschland werden Wärmepumpen installiert - in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel Potenzial: Denn auch in älteren Gebäuden kann der Einsatz von Wärmepumpen meist effizient und wirtschaftlich gestaltet werden“, erklärt Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. „Nur mit dem Umstieg auf erneuerbaren Energien können wir unser Klima schützen. Doch beim Thema Wärmepumpe herrscht noch Verunsicherung, unter welchen Bedingungen der Einsatz gelingt“, ergänzt Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis.

Thema ist, welche Maßnahmen am und im Gebäude gegebenenfalls noch nötig sind, um den effizienten Wärmepumpen-Einsatz zu ermöglichen. „Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir mit dieser Veranstaltung beitragen“, bekräftigt Krenz. Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis ergänzt: „Wir freuen uns, im Rahmen der Kampagne auch wieder vor-Ort-Beratungstermine für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer anbieten zu können.“

Die Veranstaltungen sind kostenlos, aber für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich online unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/index.php einen Platz sichern.

Die Kampagne zur Heizungsberatung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Energieagentur Heidekreis. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Logo