„Plattdüütsche Tied“ im Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zahlreiche Veranstaltungen im Oktober und November

„Plattdüütsche Tied“ im Heidekreis

Unter dem Titel „Plattdüütsche Tied“ stehen in diesem und im kommenden Monat im Heidekreis wieder zahlreiche Veranstaltungen „op Platt“ auf dem Programm. Nach dem Auftakt in Hodenhagen und Dorfmark steht am kommenden Mittwoch, dem 5. Oktober, um 16 Uhr auf dem Ollershof in Munster ein Klönschnack auf dem Programm.

Weiter geht es am 7. Oktober in Walsrode um 15 mit „Klönschnack bi Kaffe un Botterkoken“ im Heidemuseum „Rischmannshof“. Am 9. Oktober gibt es um 15 Uhr im Ratssaal des Bad Fallingbosteler Rathauses einen Vortrag von Dr. Brandes zum Thema „August Freudenthal“. Am 11. Oktober um 19.30 Uhr treffen sich die Plattschnacker im Gasthaus Trompete in Düshorn. Die nächste Veranstaltung folgt am 13. Oktober um 10 Uhr auf dem Neuenkircher Schröers-Hof, nämlich der Schoolmesterdag (Lümburger Landschaftsverband). Eine Klönrunde der Freudenthalgesellschaft steht am 13. Oktober um 18 Uhr im „Fliegenden Klassenzimmer“ in Soltau auf dem Plan.

Ebenfalls in der Böhmestadt, aber im Freudenthalzimmer des alten Rathauses, gibt es am 17. Oktober von 16 bis 18 Uhr ein Info-Treffen für Freunde der plattdeutschen Sprache. „Klönschnack in’n Burghof“ heißt es dann am 18. Oktober um 15 Uhr in Rethem, an den sich am 23. Oktober um 10 Uhr die Veranstaltung „Plattdüütsche Kerk“ mit Pastor Junge sowie um 10 Uhr in Bomlitz eine „plattdüütsche Kerkenföhrung“ anschließt. In Wietzendorf heißt es am 23. Oktober ab 15 Uhr „Is Platt up'n Peetshof“ mit Kaffee und Kuchen und einem Bildervortrag von und mit Hinrich Eggers. Am 25. Oktober steht dann von 17 bis 18 Uhr in Bispingen eine Kirchenführung in der „Olen Kerk“ auf dem Programm.

Weiter geht es am 28. Oktober in Hodenhagen um 18 Uhr im Cafe am Deich mit dem „plattdüütschen Stammdisch för alle Lüüd“ und am 2. November von 14 bis 18 Uhr in Reppenstedt im Gellersen-Haus mit „Platt in’n Kinnergoorn“ (Lümburgischer Landschaftverband). Am 4. November wird um 19 Uhr ins Hotel Deutsches Haus in Dorfmark zum „Plattdüütsche Avend“ mit „Wolle“ aus der Serie Notruf Hafenkante, Harald Maak, eingeladen, der aus seinem Buch „Üm de Eck sehn“ plattdüütsche Geschichten vorliest. Der Abend wird musikalisch begleitet.

Im Ratssaal des Bad Fallingbosteler Rathauses folgt am 6. November um 15 Uhr die Veranstaltung „Hoch un Platt, nu wähl Di wat - plattdüütsche Vertellen vun Wilhelm Asche sien Söhn Cord“. In Munster heißt es am 7. November um 16 Uhr „Eeten bi Zorbas“ mit Gästen und zum Abschluss gibt es in der Stadtbücherei Munster am 26. November von 15 bis 17 Uhr Lesungen.