Aktuell warnt die Polizei vor einer listigen Masche: „In den vergangenen Tagen ist es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Heidekreis vermehrt zu Betrugsdelikten im Zusammenhang mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern gekommen. Die Täter gehen dabei nach einem immer ähnlichen Muster vor: Auf den betroffenen Computern öffnet sich plötzlich ein Fenster, das sich nicht mehr schließen lässt. In diesem Fenster wird behauptet, der Computer sei mit einem Virus infiziert, und es wird dringend empfohlen, sich an einen Microsoft-Mitarbeiter zu wenden“, so die Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis. Die warnt, nicht darauf zu reagieren.
Denn dann passiere folgendes: „Betroffene werden durch diese Warnmeldung verunsichert und folgen der Aufforderung, eine angegebene Telefonnummer zu wählen. Am anderen Ende meldet sich dann ein angeblicher Microsoft-Supportmitarbeiter, der glaubhaft und professionell auftritt. Unter dem Vorwand, das Problem beheben zu können, fordert er die Geschädigten schließlich dazu auf, einen Geldbetrag zu überweisen. Erst nach der Überweisung erkennen viele Betroffene, dass sie Opfer eines Betrugs geworden sind. Tatsächlich besteht keinerlei Verbindung zu der Firma Microsoft.“
Die Polizei warnt daher eindringlich vor dieser Betrugsmasche: „Sollten auf Ihrem Bildschirm plötzlich Fenster mit Warnhinweisen erscheinen, prüfen Sie genau, was dort gefordert wird. Öffnen Sie keine unbekannten Links, geben Sie keine persönlichen Daten weiter und leisten Sie keinesfalls Zahlungen! Im Zweifelsfall rät die Polizei dazu, den Computer vom Netz zu nehmen und sich an eine vertrauenswürdige IT-Fachkraft oder direkt an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.“