Noch freie Plätze im diesjährigen „Naturpark-Elemente-Camp“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Angebot für Kinder und Jugendliche vom 24. bis 28. Juni

Noch freie Plätze im diesjährigen „Naturpark-Elemente-Camp“

Seit mehr als zehn Jahren bietet der Naturpark Lüneburger Heide Sommercamps in der hiesigen Region an. In diesem Jahr startet mit „Element Erde“ eine neue Themenreihe zu den vier Elementen. In den folgenden Jahren werden Sommercamps zu den Elementen Feuer, Wasser und Luft folgen. Das diesjährige „Naturpark-Elemente-Camp 2024“ bietet vom 24. bis 28. Juni Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen rund um das faszinierende Element Erde. Das Angebot richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher aus den drei Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis und findet auf dem „NaturCampus“ Bockum in Rehlingen bei Amelinghausen statt.

Mit einem speziell auf die Altersgruppe zugeschnittenen Programm bietet das „Naturpark-Elemente-Camp 2024“ den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Geheimnisse und Wunder des Elements Erde und damit des Bodens hautnah zu erleben. „Sie werden in der Region die Besonderheiten des Heide- und des Waldbodens erforschen, ökologisch wirtschaftende Betriebe besuchen, Zusammenhänge entdecken und viel über den Schutz dieser Böden erfahren“, heißt es in der Einladung.

Dabei biete das Sommercamp „den jungen Menschen viel Raum, um selbst aktiv und kreativ zu sein, Dinge auszuprobieren und um ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung der Ressource Erde beziehungsweise Boden zu entwickeln.“

Einen Teil der Mahlzeiten bereiten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst zu und haben dabei eine gute Möglichkeit, sich mit Produktion und Herkunft der Lebensmittel auseinanderzusetzen und die eigenen Kochkünste zu erproben. Die anderen Mahlzeiten werden durch den „SOS-Hof“ Bockum „serviert“.

„Die Woche bietet viel Zeit, um zu spielen, zu werkeln, am Feuer zu sitzen, neue Freunde zu finden und in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen viel Spaß zu haben. Sich selbst in einer Gruppe zu erleben, neue Dinge auszuprobieren, dabei Erfolg zu haben und von den Anderen Wertschätzung zu erfahren, sind wichtige Voraussetzungen für nachhaltiges Handeln“, erläutert Annika Drews-Shambroom, Verantwortliche für Bildung für nachhaltige Entwicklung beim Naturpark.

Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen begleiten die Gruppe während der Camp-Woche. Der Teilnahmebeitrag pro Kind beträgt inklusive Unterkunft und Verpflegung 190 Euro. Die Ausrichtung des „Naturpark-Elemente-Camps“ wird von der BINGO-Umweltstiftung und den Stadtwerken Buchholz finanziell unterstützt.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.naturpark-sommercamp.de.

Zur Beantwortung von Fragen steht Annika Drews-Shambroom unter der Telefonnummer (04171) 6939786 (mittwochs und donnerstags) oder per E-Mail an annika.drews-shambroom@naturpark-lueneburger-heide.de gern zur Verfügung.