„Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„26 wohre Belevnisse op plattdüütsch vertellt“: 88-jährige Autorin Grete Hoops veröffentlicht neues Buch

„Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel“

Wer rastet, der rostet, sagt ein altes Sprichwort, von dem sich Autorin Grete Hoops ganz offensichtlich hat inspirieren lassen. Sie schreibt auch im Alter von 88 Jahren fleißig und wartet einmal mehr mit einem neuen Buch auf. „Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel“ heißt ihr nunmehr 19. Werk und es befinden sich 26 wahre Geschichten aus dem dörflichen Landleben darin, verfasst in der plattdeutschen Sprache. Da geht es auf amüsante Art und Weise um die verschiedensten Themen. Gehen die beiden Hafenarbeiter wirklich recht pfleglich mit ihrer neuen Errungenschaft, dem Farbfernseher, um? Warum schmeckt dem Friedel die Wurst nicht? Wo erhält der Bürgermeister für seine Wahl die meisten Stimmen? Die Geschichten, die im „Platt“ des nordöstlichen Niedersachsens erzählt sind, geben die Antworten auf diese und weitere Fragen, handelt es sich doch um „26 wohre Belevnisse op plattdüütsch vertellt.“

Grete Hoops stammt gebürtig aus Ostertimke bei Zeven, lebt aber schon seit langem in Tarmstedt im Landkreis Rotenburg. Bereits als Kind hat sie gern eigene Geschichten geschrieben – und blieb auch später dem Schreiben treu. Was das Veröffentlichen von Büchern angeht, so war die Autorin allerdings eine Spätzünderin. Sie war bereits 66 Jahre als, als ihr erstes Werk erschien. Seit jeher bringt sie ihren Lesestoff „op platt“ heraus, zumal es ihr als Muttersprachlerin eine Herzensangelegenheit ist, sich fürs Niederdeutsche einzusetzen. Sie lebt zwar im Landkreis Rotenburg, das Titelbild des neuen Buches indes stammt aus dem Heidekreis. Es handelt sich nämlich um eine Zeichnung der aus Schneverdingen stammenden freischaffenden Künstlerin Ute von der Wehl.

Nach Erscheinen ihres Erstlingswerks hat Hoops regelmäßig neue Bücher veröffentlicht. Inzwischen liegen auch zwei Krimis und ein Kinderbuch sowie eine CD mit vorgelesenen plattdeutschen Advents- und Weihnachtsgeschichten von ihr vor.

Ihr neues Werk „Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel“ bietet nicht nur Unterhaltung, sondern ermöglicht es den Leserinnen und Lesern auch, ihre Plattdeutschkenntnisse zu vertiefen und alte Redewendungen kennenzulernen. Dazu befindet sich im hinteren Teil ein kleines Wörterbuch.

Das Buch „Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel“ ist im Oldenburger Isensee-Verlag erschienen und kann auch bei den örtlichen Buchhandlungen gekauft werden.