„Schule ist immer Zukunft“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rebecca Dolfing ist neue Schulleiterin des Bildungszentrums für Pflege am HKK

„Schule ist immer Zukunft“

Das Bildungszentrum für Pflege und die Geschäftsführung des Heidekreis-Klinikums (HKK) begrüßt Ende der vergangenen Woche Rebecca Dolfing als neue Schulleiterin. Dolfing, so Dr. Achim Rogge, habe „Handschlagqualität: Was sie sagt, tut sie auch,“ lobt der Geschäftsführer des Heidekreis-Klinikums die neue Leitung des Bildungszentrums für Pflege am Heidekreis-Klinikum.

Rebecca Dolfing begann ihre Karriere nach ihrem Abitur im Jahr 2001 in Stolzenau: Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin „damals noch nach dem alten Gesetz im Bollmanns Krankenhaus in Nienburg“, erzählt sie. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung im Rahmen des neuen Gesetzes war sie eine der ersten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen.

Obwohl Dolfing den Wunsch hatte, als Pflegefachkraft zu arbeiten, spielte auch die Idee, auf Lehramt zu studieren, eine Rolle. „Hätte es damals mit der Ausbildung nicht geklappt, hätte ich tatsächlich Bio und Mathe auf Lehramt studieren wollen“, blickt die Fachkraft zurück. Glücklicherweise konnte sie sich aber ihren Herzenswunsch erfüllen und arbeitete nach ihrem Examen zunächst im Nienburger Krankenhaus.

Nach einiger Zeit entschied sich Rebecca Dolfing jedoch, sich beruflich neu zu orientieren, beziehungsweise weiterzuentwickeln: Sie bewarb sich in verschiedenen Städten und erhielt einen Studienplatz in Bielefeld, wo sie Berufspädagogik studierte. Parallel dazu arbeitete sie nebenberuflich in der stationären Langzeitpflege. Im Jahr 2009 begann sie ihre Tätigkeit als Lehrkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege am Heidekreis-Klinikum.

2020 erwarb Dolfing dann ihren Masterabschluss und wurde im September 2021 zur stellvertretenden Schulleiterin ernannt. Seit Juni 2023 hat sie nun die Leitung des Bildungszentrums für Pflege inne.

Rebecca Dolfing ist eine dynamische und motivierte Schulleiterin, die das Bildungszentrum für Pflege (BZP) am Heidekreis-Klinikum mit neuen Ideen und Visionen voranbringen möchte. Sie ist fest entschlossen, mehr Auszubildende für den Pflegeberuf zu gewinnen und setzt dabei auf moderne Kommunikationskanäle wie zum Beispiel den Instagram-Account des BZP. „Schule ist ein Ort der Möglichkeiten. Und gemeinsam können wir viel erreichen“, sagt sie. Durch die Präsentation in den Schulen des Heidekreises und die Betonung der Stärken des Bildungszentrums möchte sie das Interesse junger Menschen wecken und sie für eine Ausbildung am Heidekreis-Klinikum begeistern.

Das BZP wird auch weiterhin in die berufspädagogische Qualifizierung seiner Lehrkräfte sowie Praxisanleiterinnen und -anleiter investieren und regelmäßige Fortbildungen anbieten, um eine hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Außerdem legt Dolfing großen Wert darauf, dass die Auszubildenden im BZP eine individuelle Betreuung und Unterstützung erhalten. „Durch die kleine Schulgröße fühlen sich alle Teammitglieder für das Wohl der Auszubildenden verantwortlich“, meint sie: „Und nur wenn die „Ausbildung gut ist, kann jede/r Pflege,“ fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.