Lukas Knauer neuer Kreiskönig | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rund 1.700 Gäste feiern beim 64. Kreisschützenfest im festlich geschmückten Schwalingen

Lukas Knauer neuer Kreiskönig

Nach Abschluss der Schützenfestsaison im Heidekreis richtete der Kreisschützenverband Soltau traditionsgemäß am 1. September sein Kreisschützenfest aus. Gastgeber war in diesem Jahr der Schützenverein Schwalingen mit seinem amtierenden Kreiskönig Detlef Schröder. Die gesamte Ortschaft Schwalingen hatte sich herausgeputzt, um sich ihren Gästen von der besten Seite zu zeigen. So erwartete das kleine Heidedorf bei bestem Wetter mit stilvoller Dekoration die gesamte Schützenfamilie aus nah und fern.

Der Festtag begann beim diesjährigen Kreiskönig Detlef Schröder, der die zahlreichen Vereinsmajestäten und Ehrengäste auf seinem Betriebsgelände begrüßte. Nach einer Stärkung und vielen netten Gesprächen übernahm der 2. Vorsitzende des Schützenvereins Schwalingen, Jürgen Schachtschneider, das Kommando und ließ den Ehrenzug antreten. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Schwalingen und das Blasorchester Tewel marschierte dieser Zug zum Antreteplatz, auf dem er bereits von den anderen 37 angereisten Schützenvereinen und Musikzügen erwartet wurde.

Nach der Meldung an den Kreisvorsitzenden Walter Heidelberg eröffnete dieser das 64. Kreisschützenfest. Er begrüßte alle anwesenden Schützen, die Ehrengäste, die amtierenden Kreismajestäten und alle Gäste. Ein großes „Dankeschön“ ging an alle Schwalinger für das aufwändige Schmücken der Straßen, Höfe und des Festgeländes. Heidelberg teilte mit, dass er zum 1. März kommenden Jahres sein Amt an seine Nachfolgerin Sandra Bremer übergeben werde und brachte seine Freude über das ihm in seiner Amtszeit entgegengebrachte Vertrauen zum Ausdruck.

Weitere Grußworte folgten, unter anderem auch von Stefan Reiß, 1. Vorsitzender der Schwalinger Schützen. Er würdigte in seiner Rede die „unvorstellbare Arbeitsleistung aller Schwalinger und die enorme Unterstützung, ohne die die Ausrichtung eines Festes in dieser Größenordnung nicht möglich wäre.“

Nach den Reden marschierte der Festzug durch das mit viel Liebe zum Detail geschmückte Schwalingen und erreichte den Festplatz, der alle großen und kleinen Gäste zu fröhlichen und harmonischen Stunden einlud. So freuten sich die kleinen Besucher über den sich in der Nähe befindenden neuen Spielplatz, ein Kettenkarussell, eine Hüpfburg. Für Speisen und Getränke war für Jung und Alt ebenfalls bestens gesorgt.

Zwischendurch kamen die Besucher im Zelt und auf dem Gelände durch die sieben Musikzüge, Spielmannszüge und Blaskapellen immer wieder in den Genuss unterhaltsamer Musik und waren in bester Stimmung. Während die rund 1.700 Gäste auf dem Festplatz bei herrlichem Sonnenschein feierten, waren noch einmal die anwesenden Vereinskönige und -königinnen gefordert. Per Shuttlebus ging es für diese zum Schießstand, um dort eine ruhige Hand und ein sicheres Auge zu beweisen und den Nachfolger des Kreiskönigs Detlef Schröder zu ermitteln.

Um 19 Uhr folgte dann der Höhepunkt des Kreisschützenfestes: Walter Heidelberg proklamierte unter großem Jubel und in fröhlicher und freundlicher Atmosphäre die neuen Kreismajestäten 2024. Unter den Jungschützen konnte sich Kevin Giesa von der Schützengilde Soltau Stadt und Land mit 30 Ring und einem Teiler von 1.628,8 durchsetzen. Lisa Rosebrock (SV Gilmerdingen-Leverdingen) wurde zu seiner 1. Ministerin und Jendrik Müller vom SV Dittmern-Deimern zum 2. Minister ernannt.

Kreisdamenkönigin wurde Marlies Rosebrock vom SV Schülern mit 30 Ring und einem Gesamtteiler von 1.058, gefolgt von Jessica Panusch (SV Behringen, 30 Ring, Teiler 1.134) und Stefanie Thomas (SV Behningen, 30 Ring, Teiler 1.209). Unter tosendem Applaus wurde schließlich Lukas Knauer vom Schützenverein Ilhorn-Sprengel als neuer Kreiskönig proklamiert. Er konnte sich den Titel mit 30 Ring und einem Teiler von 1.426 sichern.

Der Posten des 1. Ministers blieb in Schwalingen, denn Ole Schröder vom gastgebenden Schützenverein folgte Knauer mit ebenfalls 30 Ring und einem Gesamtteiler von 1.841. Zum 2. Minister wurde Stefan Kiesewetter vom SV Heber mit 29 Ring (Teiler 1.415) gekürt.

Die neu ernannten Majestäten wurden im Anschluss gebührend im Festzelt von der gesamten Schützengemeinschaft gefeiert, für weiterhin beste Stimmung dabei sorgte „DJ Freddy“.

Der Schützenverein Schwalingen zog abschließend eine positive Bilanz. Die Verantwortlichen und Mitglieder freuten sich über „ein wunderschönes Kreisschützenfest, das lange in guter Erinnerung bleiben wird.“