Dieses Jahr bietet der Naturpark Lüneburger Heide e.V. im Rahmen des 18. Geburtstages seines Trägervereins mehrere ganz besondere Führungen an. Die letzte davon geht am Samstag, den 7. September, über die Bühne. Ab 10 Uhr führt Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm die Teilnehmenden über den „Feldherrenhügel“ in die Schwindebecker Heide bis zur Schwindequelle. Weiter geht es von dort über das Heideflüsschen Luhe nach Soderstorf. Die Tour verspricht wunderschöne Ausblicke und bezaubernde Details der Lüneburger Heide.
Die Wanderung erreicht ihren Höhepunkt mit einem Besuch von Gut Thansen. In Soderstorf hat der Naturpark für die Teilnehmenden ein regionales Picknick bei der alten Wassermühle am Fluss vorbereitet. Eine Mitarbeiterin des Teams Naturpark wird alles Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Fragen und Anregungen rund um den Naturpark gern zur Verfügung stehen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserem Jubiläumsjahr diese besonderen Führungen inklusive Naturpark-Picknick und Naturpark-Talk anbieten können, um so mit Menschen aus nah und fern in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen“, meint Annika Drews-Shambroom, Bildungskoordinatorin beim Naturpark.
Die Wanderung erstreckt sich über eine Strecke von circa 14 Kilometern und dauert etwa 5,5 Stunden, inklusive des Picknicks. Treffpunkt ist am Samstag, den 7. September, um 10 Uhr auf dem „Parkplatz Schwindebecker Heide“ zwischen Schwindebeck und Steinbeck. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis zum Mittwoch, den 4. September, per E-Mail an die Adresse info@naturparklueneburger-heide.de oder unter der Telefonnummer (04171) 693139 notwendig. Die Teilnahme an der Führung kostet für Erwachsene zwölf Euro und für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren sechs Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Picknick wird vom Verein Naturparkregion Lüneburger Heide im Rahmen seines Jubiläumsjahres gestellt.
Alle weiteren Informationen finden Interessierte online unter: https://naturpark-lueneburger-heide.de/18-jahre-naturpark/gefuehrtewanderungen im Internet.
Über die Einrichtung, die in diesem Jahr ihre „Volljährigkeit“ und damit ihr 18-jähriges Bestehen feiert: Der Naturpark Lüneburger Heide ist Modellregion für nachhaltige Entwicklung und wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen, in dem sich die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg sowie alle Kommunen im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz engagieren.
Die Aufgaben des Naturparks Lüneburger Heide reichen von der Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen, naturgebundenen Erholung über die regionale Wertschöpfung bis zur Stärkung der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und Aktionen zur Pflege der Kulturlandschaft. Mit einem großen Netzwerk aus vielen Partnerinnen und Partnern setzt der Naturpark seine Aufgaben um. Weitere Informationen zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben und Angeboten finden Interessierte auf der Internetseite www.naturpark-lueneburger-heide.de online.