„Gute wirtschaftliche Entwicklung“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kreissparkasse Soltau setzt positiven Entwicklungstrend fort

„Gute wirtschaftliche Entwicklung“

Beim Blick auf des zurückliegende Jahr kann die Kreissparkasse (KSK) Soltau Positives vermelden: „Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnet die Kreissparkasse Soltau ein Wachstum der Bilanzsumme um 5,2 Prozent auf über 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich bedingt durch die positive Entwicklung im Kreditgeschäft. Zudem hat die Kreissparkasse eine Regionsdividende von rund 4,6 Millionen Euro an die Allgemeinheit gezahlt und damit zahlreiche regionale Vereine und Organisationen unterstützt“, fasst das Geldinstitut in seiner Mitteilung zusammen.

Die Kreissparkasse Soltau knüpft im Geschäftsjahr 2024 an ihren positiven Entwicklungstrend an: „Die Bilanzsumme stieg um circa 80 Millionen Euro auf insgesamt 1,61 Milliarden Euro. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die positive Entwicklung im Kreditgeschäft zurückzuführen. Demnach ist der Bestand im Kreditgeschäft 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 90 Millionen Euro beziehungsweise 6,5 Prozent angestiegen“, so die Mitteilung der KSK.

Das Geschäftsjahr 2024 habe gezeigt, dass die Kreissparkasse Soltau mit ihrem ganzheitlichen Beratungsansatz gut aufgestellt sei, um ihre Kundinnen und Kunden in Vermögensaufbau und -anlage erfolgreich zu beraten: „So bleiben die Kundeneinlagen stabil auf dem Vorjahresniveau von rund 1,1 Milliarden Euro. Auch die Zahl der Girokonten bleibt auf einem konstant hohen Niveau von rund 40.000. Somit ist mittlerweile jede Zweite beziehungsweise jeder Zweite aus der Region Kundin beziehungsweise Kunde bei der Kreissparkasse Soltau.“

Dr. Matthias Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Soltau, zeigt sich zufrieden: „Unser Geschäftsergebnis für das Jahr 2024 spiegelt die gute wirtschaftliche Entwicklung der Kreissparkasse Soltau wider. Sowohl die Kreditnachfrage mittelständischer Unternehmen in der Region als auch die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen sind gestiegen. Unser Bilanzgewinn beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro und ermöglicht eine Stärkung unseres Eigenkapitals. So können wir weiterhin eine solide Eigenkapitalquote von mehr als 16 Prozent aufweisen. Damit haben wir eine gute Basis für die Zukunft der Kreissparkasse Soltau geschaffen, um unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin als zuverlässiger Finanzpartner zur Seite stehen zu können“.

Dirk Hilmerring, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Soltau, ergänzt: „Trotz der aktuellen konjunkturellen Rahmenbedingungen ist es uns gelungen, ein verlässlicher Partner für 55.000 Menschen in unserer Region zu sein. In Zeiten volatiler Kapitalmärkte und veränderter Rahmenbedingungen gewinnt die gezielte Vermögensplanung zunehmend an Bedeutung. Deshalb empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden umso mehr, sich mit Wertpapieren auseinanderzusetzen – insbesondere in Anbetracht der Inflation. Außerdem befürworten wir nachhaltige Investments und Fonds, da diese die Möglichkeit bieten, nicht nur Rendite zu erzielen, sondern gleichzeitig auch Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen“.

Zusätzlich habe die Kreissparkasse Soltau die Modernisierung ihrer Geschäftsstellen 2024 im Sinne der Nachhaltigkeit vorangetrieben: So habe sie für die Geschäftsstelle Munster beispielsweise eine neue energieeffiziente Klimaanlage installiert. „Des Weiteren hat die Kreissparkasse E-Ladesäulen auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle Schneverdingen errichtet, die ihre Kundinnen und Kunden kostenfrei nutzen können“, so das Geldinstitut.

Der positive Geschäftsverlauf habe die Kreissparkasse Soltau auch dazu veranlasst, noch mehr Gutes für die Region zu tun. So habe sie im Jahr 2024 eine Regionsdividende von rund 4,6 Millionen Euro an die Allgemeinheit gezahlt: „Demnach sind allein aus der Stiftung der Kreissparkasse rund 45.000 Euro an regionale Vereine und Organisationen für gemeinnützige Zwecke geflossen. Außerdem sind der Region mehr als 40.000 Euro aus einem Teil des Losentgelts, dem sogenannten Reinertrag, der sparkasseneigenen Lotterie ‚Sparen + Gewinnen‘ zu Gute gekommen. Zusätzlich hat die Kreissparkasse verschiedene Vereine, wie etwa regionale Sportvereine und den Bürgerbusverein Schneverdingen e.V., mit insgesamt über 11.000 Euro durch Banden- und Außenwerbung unterstützt. Zudem wurden im vergangenen Jahr rund 4,5 Millionen Euro an Körperschafts- und Gewerbesteuer an die Kommunen abgeführt“, zählt die KSK verschiedenen Beispiele auf.

„Als regional verwurzeltes Institut ist es uns ein besonderes Anliegen, das Leben der Menschen vor Ort aktiv mitzugestalten. Durch die Förderung von jährlich über 100 gemeinnützigen Projekten in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Kultur, Sport und Soziales tragen wir dazu bei, die Vielfalt und Lebensqualität in unserer Region nachhaltig zu stärken“, erklärt Dr. Matthias Bergmann.