Bekannter Termin, neues Gesicht: Routinemäßig lädt die Volkshochschule Heidekreis (VHS) jedes Halbjahr zur Vorstellung ihres neuen Semesterprogramms ein. Doch das präsentiert dieses Mal nicht wie seit vielen Jahren Hans-Ulrich Obieglo – er ist vor einigen Monaten in den Ruhestand gegangen –, sondern seine Nachfolgerin Dr. Katharina Rogge-Balke. Beim Treffen am vergangenen Mittwoch in der VHS Soltau verliert die neue Geschäftsführerin nur wenige Worte über den Amtswechsel, lenkt stattdessen den Fokus auf das neue Heft: Denn das sei wichtiger und mit 145 Seiten praller denn je, biete mit rund 500 Kursen und Aktionen wieder eine enorme Vielfalt.
Im April hat Rogge-Balke die Leitung der VHS übernommen – und, wie sie sagt, einen gelungenen Start erlebt: „Die ersten 120 Tage waren sehr gut und ich bin hier toll aufgenommen worden“, lobt die neue Geschäftsführerin ihr Team. Das habe auch beim jetzt veröffentlichen Semesterprogramm wieder einen ausgezeichneten Job gemacht: „Insgesamt 220 Dozentinnen und Dozenten bieten fast 500 Kurse und Seminare an. Auch das Layout des Programms enthält wieder nette Details, etwa Teilnehmerstimmen sowie hier und da eine kurze Vorstellung einiger Dozenten. Wir sind schon sehr stolz auf das neue Heft.“ Und das sei auch in der digitalen Zeit immer noch wichtig: „Es läuft eben nicht alles nur noch online. Erscheint der neue Katalog, gehen sehr schnell etliche Anrufe und Anmeldungen ein“, freut sich die VHS-Leiterin.
Was das Herbst-/Wintersemester alles zu bieten hat, stellen die Programmbereichsleiterinnen Stine Dehnke und Elke Dettmer vor: An der gewohnten Aufteilung in die Bereiche „Politik - Gesellschaft - Umwelt“, „Kultur“, „Gesundheit“, „Sprachen“, „Grundbildung“ sowie „Arbeitsleben - IT - Management“ und „Schulabschlüsse“ hat sich nichts geändert, in den einzelnen Segmenten finden sich allerdings neben vielen bekannten Formaten auch wieder etliche Neuheiten: „Altbewährtes und gefragte Kurse wie etwa unsere Angebote rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung oder auch ‚Erben und Vererben‘ haben wir wegen großer Nachfrage erneut aufgelegt. Auch das im vergangenen Jahr gestartete Angebot ‚Geldanlage für Frauen‘ war so gut besucht, dass wir es jetzt zum zweiten Mal anbieten“, erklärt Dehnke. Sie verweist zudem auf zwei neue Formate: „Schule – Alles Mist?!“ und „Eltern im digitalen Zeitalter“. „Wir möchten Hilfestellung für Eltern geben, die durch eine schnelllebige Zeit navigieren müssen“, so Dehnke. Sie wisse, alles rund um Kinder, Erziehung und Schule sei natürlich ein weites Feld, „aber wir wollen sehen, wie diese zwei neuen Kurse zu dem Thema ankommen.“
Echte „Klassiker“ enthalte das neue Heft natürlich auch – doch auch die immer wieder im neuen Gewand: „So warten wieder tolle Reiseberichte wie ‚Wilde Huskys, weites Lappland – Mein Winter in der Arktis‘ oder ‚Griechenland – Peloponnes / Antike trifft auf Moderne‘. Hier gibt es neben spannenden Geschichten und Aufnahmen auch praktische Reisetipps“, so die Programmbereichsleiterin. Auf „Reisen für den Geist“ möchte die VHS mit ihren Bildungsurlauben entführen: „Schöne Angebote, nicht nur aus dem beruflichen Bereich“, erklärt Dehnke. Für Kulturbegeisterte ebenfalls interessant seien die Opernfahrten, „für die wir bereits zahlreiche Anmeldungen erhalten haben. Und wir können zudem wieder Theaterfahrten anbieten.“ Beliebt auch: Einführung in die Landschaftsmalerei in Öl nach Bob Ross. Abende voller Farben mit verschiedenen Maltechniken und Themen erleben die „Art Night“-Gruppen: „Das sind kompakte Formate für jene, die so etwas einfach mal ausprobieren möchten“, führt Dehnke aus.
Ihre Kollegin bestätigt, dass auch im Bereich Gesundheit Kurzformate immer stärker gefragt seien: „Und hier gibt es einiges Neues, etwa den Schnupperkurs ‚Mit Yoga in den Tag‘. Aber neben den Yoga-Angeboten, die sehr gut laufen, gibt es auch spezielle Angebote wie Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen sowie jetzt ebenso für Jungen und Männer“, erläutert Dettmer. Vielfältig und vor allem international sei die Auswahl auch im Segment Ernährung mit veganen Kochkursen oder Ideen aus der koreanischen Küche. Fortgesetzt werde auch die Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Heidekreis-Klinikum. Enorm auch das Angebot im Bereich (Fremd)Sprachen sowie bei den berufsbegleitenden Schulungen oder im EDV-Segment.
All das findet sich im Katalog, der ab sofort an allen VHS-Standorten und bei vielen Einrichtung im Heidekreis erhältlich ist. Und sollte sich beim Durchblättern doch nicht das Passende finden, dann gibt es dafür ein neues Angebot: „Leute dürfen uns gern mitteilen, welchen Kurs sie vermissen“, erklärt Dehnke. „Durch ein solches Feedback entstehen dann möglicherweise in Zukunft neue Angebote.“