Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nach den Sommerferien startet neuer Ausbildungskurs

Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche

Seit vielen Jahren haben die Ehrenamtlichen am anderen Ende der Leitung ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Ängste der Anrufer: Die Telefonseelsorge im Kirchenkreis Soltau bietet Hilfesuchenden die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Dafür müssen die Freiwilligen gut geschult sein – deshalb startet nach den Sommerferien ein neuer Ausbildungskurs. Die Telefonseelsorge sucht nun neue Ehrenamtliche, die sich der Aufgabe stellen möchten.

„Jeder weiß, dass es sie gibt. Manch einer hat sie vielleicht schon einmal in Anspruch genommen oder weiß von Menschen, denen auf diesem Wege Hilfe zuteil geworden ist“, stellt Pastorin Meike Drude die Einrichtung vor. Die Leiterin der Telefonseelsorge im Kirchenkreis Soltau weiß um den Stellenwert des Angebotes, das für die Nutzer bewusst sehr niederschwellig angelegt ist: „Unter dem Motto ‚Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr‘ wirbt die Telefonseelsorge, die man unter der Telefonnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreicht.“

Aber wer weiß schon, wer da arbeitet und wie? „Zum Wesen der Telefonseelsorge gehört die Geheimhaltung und Anonymität. Deswegen bleibt oft die ganze Arbeit im Verborgenen“, erklärt Drude. In ihrer Mitteilung erklärt sie, wie die Institution von den Ehrenamtlichen getragen wird: „In der Telefonseelsorge des Kirchenkreises Soltau gibt es etwas mehr als 40 Ehrenamtliche, die mittlerweile an drei Orten ihren Dienst tun, in Munster, Lüneburg und Schneverdingen. Diese drei Orte lassen schon ahnen, dass unser Einzugsbereich sehr groß ist. Die Dienststelle in Munster ist zuständig für die Landkreise Harburg, Lüneburg, Heidekreis, Uelzen und Celle. Aus all diesen Bereichen kommen sowohl die Anrufenden, als auch die Ehrenamtlichen.“

Ein Jahr dauere die Ausbildung zum Telefonseelsorger beziehungsweise zur Telefonseelsorgerin: „Ausgebildet wird an einem Samstag oder einem Wochenende im Monat. Nach den Sommerferien soll ein neuer Ausbildungskurs beginnen“, ruft die Pastorin zur Teilnahme auf: „Es geht nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um Selbsterfahrung und um die eigene Einstellung zum Leben, zu Krisen und Belastungen – auch zum Glauben.“

Informieren kann man sich auf der Homepage unter www.telefonseelsorge-soltau.de: „Hier erfährt man alles, was wichtig ist, und kann sich auch die Bewerbungsunterlagen her-unterladen. Die Auswahlgespräche sollen im Mai/Juni stattfinden. Deswegen sollten sich Interessierte zeitnah an die Dienststelle wenden, die man telefonisch unter der Rufnummer (05192) 7550 oder per E-Mail an telefonseelsorge.soltau@evlka.de erreicht“, lädt die leitende Pastorin ein und freut auf viele Interessierte für den kommenden Ausbildungskurs.