Sozialwahl: Versicherte bestimmen mit | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vertreterinnen und Vertreter wählen, die sich im Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund für die Interessen der Beitragszahler sowie der Rentnerinnen und Rentner einsetzen

Sozialwahl: Versicherte bestimmen mit

Sie hat begonnen, die diesjährige Sozialwahl. Viele Bürgerinnen und Bürger im Heidekreis haben bereits entsprechende Post erhalten. Wichtig ist, den Wahlzettel auszufüllen, der in den nächsten Tagen in allen Briefkästen liegt. Gewählt werden bei der Sozialwahl Vertreterinnen und Vertreter, die sich im Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund für die Interessen der Beitragszahler sowie der Rentnerinnen und Rentner einsetzen. Dazu gehört auch ein umfassender Kundenservice der Rentenversicherung mit rund 2.600 Versichertenberaterinnen und -beratern, die in der Nachbarschaft alle Fragen rund um die Rentenversicherung beantworten. Annegret-Wera Biller zum Beispiel will den wichtigen Service im Bildungs- und Tagungszentrum der Gewerkschaft Verdi in Walsrode weiterhin anbieten.

Annegret-Wera Biller aus Walsrode ist seit vielen Jahren Versichertenberaterin für die Deutsche Rentenversicherung Bund. Sie kümmert sich um die Anliegen der Versicherten, hilft bei den Anträgen und berät die Versicherten bei Rentenfragen. Die Versichertenberaterinnen und -berater werden immer in Folge der Sozialwahl, also erneut in diesem Jahr, durch das Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt. „Ich hoffe daher, dass möglichst viele Menschen im Heidekreis wählen und dazu beitragen, den guten Service in der Nachbarschaft zu sichern“, betont Biller.

Jährlich nehmen die Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund mehr als 200.000 Anträge auf Rente und Klärung des persönlichen Versicherungskontos auf. Sie führen insgesamt rund 1,2 Millionen Beratungen durch. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten und Rentnerinnen und Rentner kostenfrei. Als Teil der Selbstverwaltung arbeiten die Versichertenberaterinnen und -berater unentgeltlich, es handelt sich also um ein Ehrenamt.

Die Sozialwahl gilt als drittgrößte Wahl in Deutschland. Mehr als 52 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung in den jeweiligen Parlamenten sitzt und dort die wichtigen Entscheidungen trifft. Denn die gesetzliche Sozialversicherung ist selbstverwaltet. Das heißt, Versicherte und Arbeitgeber haben ihre eigenen Parlamente. Diese wählen den ehrenamtlichen Vorstand, beschließen den Haushalt und erfüllen wichtige Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Organisation, Personal und Rehabilitation. Es gilt das Prinzip: Wer Beiträge einzahlt oder eingezahlt hat, der soll auch mitbestimmen.

Annegret-Wera Biller ist zu erreichen per E-Mail an DRV-Heidekreis-walsrode@email.de und meldet sich unter Angabe der Telefonnummer des Versicherten zur Kontaktaufnahme zurück.