Seit drei Monaten ist der „Solaratlas Heidekreis“ freigeschaltet (HK berichtete). Mit dem Online-Tool können Interessierte kostenlos und mit wenigen Klicks herausfinden, ob eine Solaranlage auf ihrem Hausdach für wirtschaftlich sein könnte. Es bietet allen Hausbesitzern, Unternehmern und Kommunen neben Informationen zu Dimensionierung und Kosten auch eine Auflistung zum Vorgehen bei der Planung einer Anlage sowie zu Fachfirmen in der Region. Die Energieagentur Heidekreis bietet zudem am 28. Februar von 17 bis 18.30 Uhr eine Online-Sprechstunde für Interessierte an: Dort wird von einem unabhängigen Experten erläutert, wie der neu entwickelte Solaratlas für den Landkreis funktioniert.
Gemeinsam wird ermittelt, wie groß die Solarernte von einem Dach sein kann, wie autark man werden und wie groß das CO2-Einsparpotenzial sein könnte. In der Sprechstunde können Teilnehmer ihr persönliches Solar-Projekt ansprechen und alle Fragen stellen.
Anmeldungen sind per E-Mail an info@energieagentur-heidekreis.de möglich, die Planer senden Teilnehmern dann vorab die Zugangsdaten für den Vortag zu (gegebenenfalls Spam-Ordner überprüfen). Der Solaratlas des Landkreis Heidekreis ist unter folgendem Link erreichbar: https://solar-heidekreis.ipsyscon.de/ oder über die Homepage der Energieagentur Heidekreis https://www.energieagentur-heidekreis.de/