Thema Impfpflicht: Online-Diskussion für Interessierte aus dem Heidekreis

SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil lädt zum „Webinar“ am 2. März ein / Bis zum 27. Februar anmelden

Thema Impfpflicht: Online-Diskussion für Interessierte aus dem Heidekreis

Zu einer Online-Podiumsdiskussion SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg ein. Am 2. März möchte der Sozialdemokrat ab 18 Uhr mit seinem Kollegen Dirk Wiese, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Professorin Frauke Rostalski, Universität zu Köln und Mitglied des Ethikrates, Professor Tom Schaberg, Arzt, Pneumologe und Infektiologe, sowie mit allen Interessierten aus den beiden Landkreisen über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sprechen.

Klingbeil zur geplanten Veranstaltung: „In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich viele Menschen aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg mit ihren Fragen und Rückmeldungen zu einer Impfpflicht an mich gewandt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen, möchte ich diese Fragen beantworten und die wichtige, gesellschaftliche Debatte über die Impfpflicht und die letzten Meter der Pandemie auch bei uns in der Region führen.“

In wenigen Wochen soll im Deutschen Bundestag über eine Impfpflicht abgestimmt werden. Fraktionsübergreifend werden aktuell mehrere Positionen diskutiert: Eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren oder ein Stufenmodell, bei dem eine Pflichtberatung einer möglichen Impfpflicht für Ältere vorgeschaltet ist. Auch die Ablehnung einer Impfpflicht wird vertreten. Klingbeil möchte den Bürgerinnen und Bürgern aus den beiden Landkreisen die Möglichkeit geben, sich im Vorfeld der Abstimmung über die Entscheidung zu informieren.

Die Diskussionsrunde findet als sogenanntes „Webinar“ statt. Die Veranstaltung ist ausdrücklich nur für die Bürgerinnen und Bürger aus Rotenburg und dem Heidekreis gedacht. Wer sich anmelden möchte, schreibt bis zum 27. Februar eine E-Mail an lars.klingbeil@bundestag.de und nennt in der E-Mail die Namen sowie die postalischen Anschriften aller Personen, die teilnehmen möchten. Im Anschluss an die Anmeldung werden die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz sowie eine kurze Anleitung verschickt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Diskussionsrunde vom heimischen Computer aus oder auch per Telefon zu verfolgen.

Klingbeil hofft, „viele Menschen aus der Region digital begrüßen zu können“. Er freue sich auf den Austausch.

Logo