Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – darum dreht sich die Online-Veranstaltung am 10. Oktober, die von 17 bis 18 Uhr über Microsoft Teams läuft. Die Innovationsagentur Nordostniedersachsen INNO.NON GmbH lädt hierzu in Kooperation mit der UniTransferKlinik Lübeck GmbH alle Interessierten aus dem Heidekreis ein. Anmeldungen für die Teilnahme an dem Vortrag mit Diskussion sind per E-Mail an events@inno-non.de möglich.
„In diesem Vortrag wird das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet und ein Bogen von der Datenerfassung bis zum Digitalen Zwilling gespannt. Es wird aufgezeigt, warum und an welchen Stellen innovative digitale Technologien im Gesundheitssektor zum Einsatz kommen. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten in diesem Bereich thematisiert sowie praxisnahe Ansätze zur Implementierung dieser Technologien in Ihrem Unternehmen vorgestellt“, so die Ankündigung. Zum Abschluss sind die Teilnehmer eingeladen, sich mit den Referenten auszutauschen und offene Fragen zu diskutieren.
Referent Dr. Tim Suthau verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in leitenden Positionen in der Medizintechnik. Seit 2019 ist er bei der Uni-Transfer-Klinik Lübeck GmbH maßgeblich an praxisorientierten Forschungsprojekten im Gesundheitswesen beteiligt. Sein Fokus liegt auf regulatorischen Anforderungen und der Implementierung zukunftsweisender Technologien. Als freier Berater und Coach teilt er seine Expertise und bildet Agile Coaches aus.