Während das angekündigte Sturmtief am vergangenen Freitag, dem 20. Oktober, über den nördlichsten Teil Deutschlands hinweg zog und dort große Schäden anrichtete, reichten die Tiefausläufer auch bis in den Heidekreis und sorgten dort für einige Feuerwehreinsätze.
„Bereits am Freitagmorgen gegen 7.40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Munster zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der die Fahrbahn blockierte. Ein ähnliches Szenario ereignete sich auch wenig später gegen 9.50 Uhr im Bereich Großenwende“, berichtet Thomas Klamet, Pressesprecher der Feuerwehr Heidekreis.
Das auch das normale Tagesgeschäft keine Pause macht, zeigte ein medizinischer Notfall in Wintermoor in den Mittagsstunden. Dort mussten die Feuerwehren aus Wintermoor und Schneverdingen zu einer Notfalltüröffnung ausrücken. Gegen 14.15 Uhr stürzte in Bad Fallingbostel ein Baum auf ein Wohnhaus und beschädigte dort das Dach. Über den Nachmittag mussten ebenfalls die Feuerwehren aus Langeloh, Sprengel, Wesseloh, Bommelsen und Ebbingen ebenfalls zu umgestürzten Bäumen ausrücken.
Um 17.08 Uhr erreichte die Leitstelle ein Notruf aus einem Fast-Food-Restaurant in Bad Fallingbostel. Eine Person war in der Toilettenanalage eingesperrt und konnte durch technische Probleme das Schloss nicht mehr öffnen. „Versuche der Haustechnik waren erfolglos gewesen, so dass hier die Feuerwehr zum Einsatz kam und die Person schnell aus der unglücklichen Lage befreien konnte“, so Klamet.
Wenig später folgten weitere unwetterbedingte Einsätze. In Kohlenbissen und in Oerrel stand die Straße unter Wasser. Auch hier sorgte die Feuerwehr schnell für Abhilfe. In Harber war auf einem Campingplatz ein Baum auf einen Wohnwagen gestürzt. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Auch die Feuerwehr Dorfmark musste einen umgestürzten Baum beseitigen.
In den Abendstunden wurde die Werkfeuerwehr des Industriepark Walsrode zu einer Feuermeldung alarmiert. In Harber kamen die Feuerwehren aus Harber und Hötzingen sowie der Einsatzleitwagen und die Drehleiter aus Soltau bei einem Schornsteinbrand zum Einsatz.
„Der Rest des Wochenendes verlief dann deutlich ruhiger“, berichtet Klamet weiter: „Am Samstagmorgen fand eine großangelegte Einsatzübung der Werkfeuerwehr des Industrieparks Walsrode zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Bomlitz, Bommelsen, Kroge, Jarlingen-Ahrsen, Hünzingen und Ebbingen statt. Am Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Krelingen zu einer Straßenverunreinigung auf die Bundesautobahn 7 alarmiert.“
Der bisher letzte Einsatz am vergangenen Wochenende war in der Nacht zu Sonntag zu meistern. Ein Pkw stand auf dem Parkplatz vor dem Wietzendorfer Rathaus in Vollbrand. Unter Atemschutz löschten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Wietzendorf dieses Feuer mit zwei C-Rohren. Ein Übergreifen der Flammen auf einen benachbarten Baum und das Rathaus konnten sicher verhindert werden.