Unwettertief Lambert: Mehrere Keller in Munster vollgelaufen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kreisfeuerwehr: Landkreis blieb „weitgehend verschont“

Unwettertief Lambert: Mehrere Keller in Munster vollgelaufen

Das Unwettertief Lambert hat gestern in einigen Teilen Niedersachsens für schwere Schäden durch Überflutungen und umgestürzte Bäume gesorgt. Der Landkreis Heidekreis blieb glücklicherweise weitgehend verschont, wie Thomas Klamet, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Heidekreis, Abschnitt Süd, heute mitteilte.

„Nicht einmal zehn Einsätze mussten von den Ehrenamtlichen der Feuerwehr bewältigt werden. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Stadt Munster, wo mehrere Keller mit Wasser vollliefen. Die Feuerwehr Bomlitz musste zu einem unwetterunabhängigen Paralleleinsatz mit der Werkfeuerwehr des Industriepark Walsrode ausrücken“, so Klamet.

Vorbereitet waren die die Einsatzkräfte auf deutlich größere Schadenslagen. Im Vorfeld waren die „Einsatzleitungen Ort“ in den Kommunen besetzt worden, von denen aus die Einsatzstellen im Gebiet koordiniert worden wären. Die technische Einsatzleitung hatte in der feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide Stellung bezogen, um von dort aus einen Gesamtüberblick über die Lage im Kreis zu haben. Die Feuer- und Rettungsleitstelle in Soltau war auf insgesamt sechs Disponenten aufgestockt und um einen Lagedienstführer ergänzt worden. Zudem stand ein Fachberater vom Technischen Hilfswerk (THW) parat, um im Ernstfall weitergehende Hilfe veranlassen zu können.

„Gegen 22 Uhr relativierten sich allerdings die vorherigen Unwetterprognosen darauf, dass der Heidekreis nicht mehr eng betroffen sein würde. Daraufhin wurden die Einsatzmaßnahmen auf das Normalmaß zurückgeschraubt“, so Klamet.