Versuchter Betrug am Telefon | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Angebliche Volksbank-Zentrale fordert Überweisungsdaten

Versuchter Betrug am Telefon

Zu einem versuchten Betrugsdelikt kam es am 19. Juli im Heidekreis: „Eine 76-jährige Bispingerin erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters der ‚Volksbank-Zentrale‘. Der Anrufer gab vor, es habe zwei ungewöhnliche Abbuchungen vom Konto der Betroffenen gegeben. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versuchte der Anrufer, sensible Bankdaten zu erfragen, darunter auch Onlinebanking-Zugangsdaten“, beschreibt die Polizeiinspektion Heidekreis den Fall.

Der sei am Ende gut ausgegangen, so der Polizeibericht: „Die Betroffene reagierte umsichtig und wies darauf hin, dass sie kein Onlinebanking nutze. Daraufhin forderte der Betrüger sie auf, Überweisungsträger bereitzuhalten – man werde sie am nächsten Tag erneut kontaktieren, um die Angelegenheit ‚schriftlich zu klären‘. Die Betroffene schöpfte Verdacht und informierte umgehend die Polizei, ohne auf die Aufforderungen einzugehen oder persönliche Daten preiszugeben. Ein finanziellerSchaden entstand somit nicht.“

Die Polizei weist in dem Zusammenhang erneut eindringlich darauf hin: „Geben Sie niemals persönliche Daten, Kontoinformationen oder TANs am Telefonpreis. Banken rufen Kundinnen und Kunden niemals an, um Onlinebanking-Zugangsdaten oder Überweisungsinformationen zu erfragen. Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und informieren Sie im Zweifel Ihre Bank oder die Polizei.“