Vortrag zum Thema Endometriose | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Frauen Union im Heidekreis lädt für 31. Mai zur Info-Veranstaltung ein

Vortrag zum Thema Endometriose

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen von Frauen und betrifft nach neuesten Schätzungen je nach Lebensalter bis zu 15 Prozent der weiblichen Bevölkerung in Deutschland. Viele Aspekte der Endometriose sind auch heute noch unbekannt. Es fehlt an geeigneter Forschung und auch an geeigneter Sensibilisierung. Zu einem Informationsabend zu diesem Thema lädt die Frauen Union im Heidekreis für den 31. Mai um 19 Uhr in das Gasthaus Meding in Dorfmark ein.

Endometriose ist nach Myomen (Wucherungen in der Muskelschicht der Gebärmutter) die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen. Bei dieser sehr schmerzhaften Erkrankung wächst ein der Gebärmutterschleimhaut ähnelndes Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle. Oft spielt Endometriose auch bei unerfülltem Kinderwunsch eine Rolle.

Schätzungsweise leiden acht bis 15 Prozent aller Mädchen und Frauen an dieser Krankheit, oft unwissentlich. „Auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag wurden im November 2022 nach vielen Diskussionen und auch Dank der Hartnäckigkeit und Unterstützung durch die Betroffenenverbände für das Jahr 2023 fünf Millionen Euro Forschungsgelder vom Haushaltsausschuss bewilligt“, teilt die Frauen Union im Heidekreis mit. „Frankreich und Australien haben es bereits vorgemacht mit einer nationalen Strategie für Endometriose. Mit dieser Entscheidung des Haushaltsausschusses geht es auch für Deutschland in die richtige Richtung“, unterstreicht Vivian Tauschwitz, Vorsitzende der Frauen Union im Heidekreis.

Begleitet wird der Info-Abend in Dorfmark durch zwei Referentinnen der Endometriosevereinigung. „Die Frauen Union im Heidekreis will der Bekämpfung der Endometriose mehr Raum im politischen Diskurs geben. Ziel ist die Verbesserung der Versorgung aller Endometriose-Betroffenen, aber auch eine intensivere Aufklärung, denn von dem Beginn der Endometriosesymptome bis zur Diagnose vergehen in Deutschland immer noch circa sieben Jahre“, so Tauschwitz.

Eine Mitgliedschaft in der Frauen Union ist zur Teilnahme nicht notwendig. Zu besseren Planung bittet Tauschwitz um eine Anmeldung per E-Mail an frauenunion@cduheidekreis.de. Eine spontane Teilnehme ist auch ohne Anmeldung möglich.