Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen der Gründungswoche Deutschland wieder eine Veranstaltung im Heidekreis: Am 13. November findet um 19 Uhr im Schafstall am Landhaus Walsrode, Oskar-Wolff-Straße 1, ein kostenfreies „Netzwerkevent“ mit Vortrag zum Thema „LinkedIn“ im Rahmen der Gründungswoche Deutschland statt. Zunächst erhalten Gründerinnen und Teilnehmerinnen Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen oder sich vom Team der Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“ beraten zu lassen. Außerdem stehen zwei Vorbild-Unternehmerinnen zur Beantwortung von Fragen rund um die Selbständigkeit zur Verfügung. Beide wurden im Rahmen der Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet und sind im Vorstand des U-Netzes Heidekreis aktiv. Carola Fernau ist seit vielen Jahren erste Vorsitzende, Anika Schön betreut seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich das Marketing des U-Netzes. Um 20 Uhr folgt der „LinkedIn“-Vortrag mit Eileen Al-Zubairy.
Die Expertin, der auf der Plattform mehr als 15.000 Menschen folgen, wird mit den Teilnehmerinnen die wichtigsten Fragen klären: Für wen eignet sich „LinkedIn“ und welche Vorteile hat es gegenüber anderen Social-Media-Plattformen? Was braucht es, um hier erfolgreich sichtbar zu werden? Außerdem wird sie die Schritte durchgehen, mit denen die Teilnehmerinnen professionell und zeiteffizient ihr Profil einrichten können und erklärt, wie man mit wenig Aufwand gezielt sein Netzwerk erweitert und „LinkedIn“ optimal für sich nutzt. Aber auch diejenigen, die auf „LinkedIn“ bereits aktiv sind, werden vom Wissen der Expertin profitieren können.
Für Mitglieder und angehende Gründerinnen sowie Unternehmerinnen, die nicht Mitglied im U-Netz aber noch im ersten Jahr der Selbständigkeit sind, ist die Teilnahme kostenfrei. Weitere Gäste sind willkommen und zahlen einen Kostenbeitrag von zehn Euro an der Abendkasse. Um Anmeldung per Mail an info@u-netz-heidekreis.de wird gebeten. Innovative Ideen umsetzen, mehr über die berufliche Selbständigkeit erfahren und vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen: Unter dem Motto „Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen.“ bieten die mehr als 1.000 engagierten Partnerinnen und Partner der Gründungswoche Deutschland in der diesjährigen Aktionswoche und drumherum vom 18. bis 24. November erneut zahlreiche, zumeist kostenfreie Veranstaltungen rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge an.
Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion und der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW), einer internationalen Aktion zur Förderung von innovativen Ideen und Unternehmensgründungen in mehr als 190 Ländern. Die Gründungswoche Deutschland wird vom RKW-Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz koordiniert.