Als der Kinderchor Magical Kids vor fünf Jahren gegründet wurde, war noch nicht klar, dass dieses Projekt über die Corona-Pandemie hinaus Bestand haben würde. Doch die Kinder, heute zwischen sechs und vierzehn Jahren alt, haben sich nicht nur behauptet, sondern sind zu einem bekannten jungen Musikensembles in Niedersachsen geworden. Das fünfjährige Bestehen feiert die Gruppe mit einem Tag voller Musik, Magie und Begegnungen am 28. September in der Stadthalle.
Schon ab 13 Uhr lädt ein buntes Familienfest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola, Zuckerwatte, Popcorn, Slush Ice und vielem mehr zum Staunen und Verweilen ein. Ab 14.30 Uhr startet die große Jubiläumsshow – zwei mal 45 Minuten Musik, Tanz und Emotionen, moderiert von Entertainer und Zauberer Patrick Keaton, der das Konzert in eine magische Geschichte verwandelt.
Zu den besonderen Gästen, kündigen die Veranstalter an, gehört Rolf Zuckowski, einer der erfolgreichste Kinderliedermacher Deutschlands: „Er wird nicht nur das Publikum mit einem kurzen Ehren Gastbeitrag unterhalten, sondern auch gemeinsam mit den Magical Kids auf der Bühne stehen – eine musikalische Begegnung, die Generationen verbindet“, so die Mitteilung des Ensembles.
Dazu kommen Auftritte von Bibi Blocksberg, den beliebten Blankenäschen, deren zweites Album mit Helene Fischer gerade veröffentlicht wurde, Kapitän Schwarzbart und sogar Disney-Favorit Stitch. Alle stehen, nach Absprache, für gemeinsame Fotos und kurze Meet-and-Greets zur Verfügung. Eine echte Welt-Premiere feiert außerdem das neue Kinderlieder-Projekt „SUPERBRO“ – produziert von Konrad Wissmann, einem der erfolgreichsten deutschen Songwriter, der unter anderem Songs für Helene Fischer, Wincent Weiss, Beatrice Egli, Nico Santos und viele weitere Stars produzierte und schrieb. Wer hinter der neuen „SUPERBRO“-Figur steckt, das erfahren Besucherinnen und Besucher am 28. September auf dem Konzert in der Walsroder Stadthalle. Ein Tipp der Magical Kids: „Es ist ein Künstler der schon mehr als 100 Millionen Streams erzielen konnte.“ Mit mehr als sechs Millionen YouTube-Aufrufen und bereits zwölf eigenen Songs, die sowohl Spaß machen als auch Themen wie Mobbing oder Umweltschutz aufgreifen, haben sich die Magical Kids übrigens selbst ein begeistertes Publikum ersungen.
Tickets gibt es im Internet unter eventfrog.de/magicalkidskonzert25 und weitere Informationen unter www.magical-kids.de online.