Literatur und Klezmer: Thies liest „Sally“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Musikalische Lesung am 1. November im Forum der Volkshochschule

Literatur und Klezmer: Thies liest „Sally“

Literatur und Klezmer bringen Heinrich Thies, Mariska Nijhof und Peter Hokema bei einer musikalischen Lesung zusammen. Zu dieser Veranstaltung lädt jetzt die Volkshochschule Heidekreis (VHS) ein. Thies liest „Sally“ startet am 1. November um 19 Uhr im Forum der VHS in Walsrode.

Zwei Lebensgeschichten im Strudel der Weltgeschichte, Lebensgeschichten, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Der Hademstorfer Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies stellt am bei dieser Veranstaltung sein neues Buch „Sally“ vor – musikalisch begleitet von Mariska Nijhof (Akkordeon, Gesang) und Peter Hokema (Geige, Mandoline, Gesang).

Im Mittelpunkt des historischen Romans steht die jüdische Tänzerin Sally, die nach der Befreiung aus dem KZ eine Art Wiedergeburt erlebt und wie Tausende andere Holocaust-Überlebende in einem Camp für „Displaced Persons“ in Bergen-Belsen auf die Ausreise nach Palästina wartet. Am Rande der Massengräber entsteht so eine jüdische Kleinstadt mit einem lebendigen Kulturleben. Sally spielt hier Theater, tanzt und knüpft Freundschaften. Bei ihren Radtouren lernt sie die Umgebung kennen. In einem nahen Heidedorf trifft sie auf einen Geige spielenden Hühnerhalter, der sich Otto nennt. Die beiden flirten miteinander und kommen sich näher. Schließlich trennen sich die Wege. Erst viele Jahre später wird Sally erfahren, wer der geheimnisvolle Geiger war.

Heinrich Thies lenkt den Blick auf eine bisher wenig beleuchtete Epoche der Zeitgeschichte in der Lüneburger Heide, wo Opfer und Täter verstörend nah beieinander lebten. Zu der packenden Geschichte über Liebe, Schuld und die Sehnsucht nach Liebe kommt im Rahmen der Lesung viel Musik. Mariska Nijhof und Peter Hokema werden vor allem Klezmer-Stücke spielen, aber auch – passend zum Buch – Geigenmelodien, Tangorhythmen und Marlene-Dietrich-Lieder vortragen. Der Eintritt für diesen vielseitigen, kulturellen Abend beträgt 15 Euro.

Für Anmeldungen und weiter Informationen ist das Team in der Volkshochschule Heidekreis persönlich oder telefonisch in Walsrode unter (05161) 948880 oder Soltau unter (05191) 968280, via E-Mail an info@vhs-heidekreis.de oder über die Homepage www.vhs-heidekreis.de online erreichbar.